Karnevalverein Villinger Zwiwweln

Kinderfasching 2023

Kinderfasching 2023

Fremdensitzung 2023

Homepage 1

Die Bilder sind online!

 

 

Kinderfasching 2019

Hier  nun auch die Fotos vom Kinderfasching...


Fremdensitzung 2019 in Villingen

Fremdensitzung 2019

die Fotos sind online - einfach auf das Bild klicken.


fremdensitzung2019small


KVVZLogo ohne Rand 2Jahreshauptversammlung Karnevalsverein Villinger Zwiwwel 2004 e.V.

Der KVVZ lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, den 20.04.2018 um 20:11 Uhr

in das Gemeindehaus (Am Bornweg 9, 35410 Hungen-Villingen) recht herzlich ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  3. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung
  4. Jahresrückblick des Vereins
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  7. Ergänzungswahlen
  8. Wahl der Kassenprüfer
  9. Ehrungen
  10. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 13.04.2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Sebastian Schymalla einzureichen.

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen 

 - Euer Vorstand - 


Kinderfasching 2018

Kinderfasching 2018 1

Schaut euch die vielen tollen Darbietungen unserer Jüngsten an!


plakat kinder


 Fremdensitzung 2018 - die Bilder sind online!

Fremdensitzung 2018 1


plakat kvvz2018 klein


Neue Vereinskleidung

Wir haben neue T-Shirts und Sweatjacken designed. 

Die T-Shirts kosten 15,-€, die Sweatjacken 30,-€. Auf der Frontseite ist unser Logo aufgestickt und auf der Rückseite unser Vereinsname.

Bei Interesse bitte an Sebastian Schymalla wenden.

4DAD9D7A C055 4604 8909 126F8319CE2A 1FDCD04D 96C1 40BE 8676 67F34E08BFF5


KVVZLogo ohne Rand 2

Jahreshauptversammlung

Der Karnevalsverein Villinger Zwiwweln 2004 e.V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 12.05.2017 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Villingen (kleiner Saal) recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung 2016
  3. Bericht des Vorstandes Jahresrückblick 2016
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstand und des Kassenwart
  6. Wahl der Kassenprüfer
  7. Ehrungen
  8. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 05.05.2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Seabastian Schymalla einzureichen.


plakat final 800px

 


 

 


  Fremdensitzung 2016

 


 Fremdensitzung 2015 

 


 Kinderfasching 2015

 


Faschingsumzug Sommer Challenge 2014

Ziel des Wettkampfes war es, innerhalb von 24 Stunden nach der Nominierung durch einen befreundeten Karnevalsverein einen Faschingsumzug zu organisieren, diesen zu filmen und bei "Youtube" online zu stellen.

Villingen wurde von Ruppertsburg nominiert. Im Falle, dass kein Umzug zustande gekommen wäre, hätte Villingen die Ruppertsburger zu Spanferkel und 50 Liter Bier einladen müssen.

Traurige Mitteilung an den  Ruppertsburger Karnevalverein - Bier und Spanferkel bleiben in Villingen!

 H0A4328

Wenn ihr auf das Bild oben klickt, könnt ihr euch das Video auf Youtube ansehen.

 


Bilder von der Fremdensitzung am 15.02.2014

 

Bilder vom Kinderfasching am 02.03.2014


 


Bericht der Gießener Allgemeine vom 17.2.2014 geschrieben von Horst Lember

Atemlose Narrenschar in Villingen
Hungen (tr). Ein herausragendes Programm bot auch in diesem Jahr wieder der Karnevalverein »Villinger Zwiwweln« am Samstagabend im ausverkauften Bürgerhaus. Pünktlich um 20.11 Uhr zog das Moderatorenpaar Annette Joneck und Dennys Hofmann, begleitet von der Garde »Apollas«, in die bunt geschmückten Narrhalla ein.
Das über vierstündige Programm das aus Tanz, Gesang und herrlichen Büttenreden bestand eröffnete die Gardetanzgruppe mit den »Mix Pickles« vom Villinger Männerballett »Batschboa«. Schon mit diesem ersten Beitrag wurde dem Narrenvolk so richtig eingeheizt. Anschließend begrüßte die Moderatorin Bürgermeister Reiner Wengorsch und Ortsvorsteherin Elke Högy. Des weiteren konnte sie die »Villinger Offenbecher« aus Nonnenroth, die Vertreter vom HCV Hungen, die Karnevalisten aus Ruppertsburg, die »Wilden Weiber« aus Wetterfeld sowie Gäste aus dem Vogelsberg und aus Baden-Württemberg willkommen heißen.

Von seiner Erfahrungen als Chilli-Tester berichtete Marco Becker, der in Villingen bestens als »Becksie« bekannt ist und immer für strapazierte Lachmuskel sorgt. Als er dann noch mit Ortsvorsteherin Elke Högy und Bürgermeister Reiner Wengorsch gemeinsam das Lied »Siehste nett däi Säu em Goarde« sang, tobte der Saal.

Es folgten vom HCV Hungen die Gruppe »Moondancer« mit ihren Tanz »Alice im Wunderland«. Als Gast aus Inheiden ist Thomas Stein in Villingen kein Unbekannter in der Bütt und ein Garant für pointenreiche Vorträge, denn auch in diesem Jahr überzeugte er wieder als ein »Diätgeplagter«.

Etwas fürs Auge boten die 17 junge Damen der Garde »Apollas«. Trainiert werden sie von Konny Graf. Ein Highlight sind seit Jahren die Damen des Villinger Karnevalvereins mit ihrer »Shitparade«. Unter der Leitung von »Olga von der Wolga« (Annette Joneck) parodierten sie wieder zahlreiche Hits von Santiano, Helene Fischer, Micky Krause, Dieter Thomas Kuhn und den Beach Boys. Hier war besonders mit dem Lied »Atemlos« von Helene Fischer eine Zugabe fällig.

Nach Melodien aus den 90-er Jahren tanzte die Gruppe »Galgencheers« des Hungener Reit- und Fahrvereins Horlofftal.

»Manege frei« hieß es dann bei den Damen der »Fireflies«, eine junge Villinger Tanzgruppe. Sie brachte mit ihren Tanz, den sie selber einstudiert hatte, im wahrsten Sinne des Wortes Feuer auf die Bühne.

Villinger Urgesteine sind auch die fünf »Flotten Charlotten« Melanie Graf, Petra Atzmüller, Christel Döll, Dietke Diehl und Gudrun Seibert. Sie ließen bei ihrem Strickkränzchen auch das Ortsgeschehen nicht zu kurz kommen. Ein herrlicher Beitrag der nur noch vom Villinger Männerballett »Batschboa« getoppt werden konnte, das in diesem Jahr mit seine »Dirty Dancing«-Darbietung für arg strapazierte Lachmuskeln sorgte.

Nach einer lautstark geforderten Zugabe folgte das große Finale. Im Anschluss sorgte Alleinunterhalter Uwe Keiner, dass die Show erst spät in der Nacht endete.

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Villingen und Nonnenroth
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
fon: 06402 7109
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In dringenden Fällen:
mobil: 0170 9356614

Gemeindebüro der ev. Kirche
Villingen und Nonnenroth:

Am Bornweg 9
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402-7863
mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Ortsvorsteher Villingen:
Manfred Paul
Härberpfad 2
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402 9320
mobil: 01729809438
fax: 06402 508855
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ortsvorsteher Nonnenroth:
Werner Leipold
Die Fünf Morgen 4
35410 Hungen-Nonnenroth
fon: 06402 2455
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.