Herzlich willkommen in Nonnenroth

Plakat Kinderflohmarkt 2021 09 11

 

Amigo Mijo 2

 

IMPFAKTION IM BÜRGERHAUS VILLINGEN VOM 27. BIS ZUM 31. DEZEMBER

Vom 27. bis zum 31. Dezember findet im Bürgerhaus Villingen eine Impfaktion statt. Der Villinger Facharzt für Allgemein- und Sportmedizin Ralf Naujoks impft von Montag bis Freitag vormittags von 8.00 bis 11.00 Uhr und am Montag, Dienstag und Donnerstag nachmittags von 15.00 bis 17.00 Uhr gegen Corona und Grippe ohne Termin. Impfpass und Krankenkassenkarte sind mitzubringen.

 

Wir pflanzen unseren Bürgerwald -
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
und Zukunft gestalten 

Nonnenroth, das dieses Jahr sein 750. Jubiläum feiert, soll auch für künftige Generationen lebenswert und attraktiv bleiben. Das ist das übergeordnete Ziel des NABU Nonnenroth.
Der NABU Nonnenroth organisiert deshalb zum 750-jährigen Jubiläum unseres Dorfes einen Pflanztag für alle Bürger*innen im Nonnenröther „Bürgerwald“.
Der Klimawandel und das massenhafte Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten ist ein  globales Problem und macht auch vor unserer Haustür nicht halt. Deshalb möchten wir hier vor Ort ein sichtbares Zeichen setzen und gemeinsam mit Euch in Nonnenroth einen wichtigen Beitrag für den Schutz unserer Heimat und Umwelt leisten.

 Anzeige Hungener Blättchen 002

Wir pflanzen für unsere Zukunft! Meldet Euch an, lernt uns kennen! Gestaltet nachhaltig Eure und die neue Heimat eurer Kinder. Ihr seid  herzlich willkommen! 

Wann: Samstag, 20. November 2021 von 10:00 bis 15:30 Uhr.

Insgesamt sollen an diesem Tag 750 Bäumchen, auf einer dafür vorbereiteten Waldfläche in Nonnenroth gepflanzt werden. Die Bäumchen werden von der Stadt Hungen gestellt, die Pflanzaktion wird zusammen mit Forstservice Taunus und den Forstwirten der Stadt Hungen durchgeführt. Die Pflanzlöcher sind zum Teil vorbereitet.

Wir brauchen viele helfende Hände zum Einpflanzen der Bäumchen. Die Pflanzaktion wird auch bei Regen stattfinden. Den Bäumen gefällt das!

Ausführliche Informationen zu Ablauf, Ausrüstung und entsprechenden Hygienemaßnahmen erhaltet Ihr im Zuge der Anmeldung.

Am Ende der Veranstaltung bekommt Ihr eine Urkunde. Sollte es die aktuelle Corona Lage zulassen, wird es an der NABU Hütte noch einen kleinen Imbiss geben.

Vielleicht wollt Ihr auch eine Patenschaft für Ihren Baum übernehmen? Geplant ist, dass die NABU-Kids und alle Interessierten sich aktiv um die Bäumchen kümmern und sie beim Wachsen und Gedeihen unterstützen. 

Verbindlich anmelden könnt Ihr Euch ab sofort telefonisch oder per E-Mail bei:

Simone Schneider, Tel.: 06402 – 80 96 73, Mobil 0151 – 21 64 89 33 ab 16.00 Uhr                  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Heinz Weiss, Tel.: 06402 – 24 08, Mobil: 0151 – 22 86 07 85, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte auch an die obengenannten Personen. 

Der NABU Nonnenroth e.V. freut sich
auf Eure Teilnahme

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

WhatsApp Image 2021 09 14 at 09.17.08

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Portal

 

Feuerwehr

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Werner Leipold startet in letzte Amtszeit

Hungen (pad). Vor 750 Jahren wurde Nonnenroth erstmals urkundlich erwähnt. In solch einem Jubiläumsjahr Ortsvorsteher zu sein, ist eine besondere Ehre. Werner Leipold (SPD) wurde am Donnerstag wiedergewählt. Er hat das Amt seit 20 Jahren inne. Ebenso mehrheitlich wiedergewählt wurde sein Stellvertreter Michael Metzger (Freie Wähler). Als Schriftführer wurde Bernd Rossbach, als Ersatz Heinz Weiß (Grüne) gewählt.

Bürgermeister Rainer Wengorsch sowie weitere Vertreter der Stadt gratulierten. Verabschiedet wurden Reiner Weisbecker und Schriftführer Patrick Dehnhardt.

Leipold ging in seinen Dankesworten auf die veränderten Rahmenbedingungen ein. »Das Klima hat sich geändert.« Wenn etwa anonyme Briefe im Postkasten lägen oder man am Telefon nicht darauf hingewiesen, sondern beschimpft werde, dass man sich um eine Straße X zu wenig gekümmert habe, »da überlegt man sich: Muss man das immer aushalten?« Er kündigte an, dass es seine letzte Amtszeit als Ortsvorsteher sein werde. Ferner berichtete er, im Baugebiet solle ein Glasfasernetz verlegt werden. Der Löschteich im Dorfzentrum hatte in den vergangenen Jahren mit Wassermangel zu kämpfen. Die Stadt will nun abwarten, ob der Anschluss der 32 Häuser des Neubaugebiets dafür sorgt, dass der Regenwasserkanal öfter in den See überläuft und mehr Durchfluss möglich ist.                                                                                                                                                                                    (Quelle Gießener Allgemeine)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir gratulieren Werner Leipold zur Wiederwahl als Ortsvorstehers für Nonnenroth. Wir freuen uns für ihn und für sein Dorf und danken ihm für sein großes, treues,  aufopferungsvolles und Zukunft gerichtetes Engegement. Wir sind froh ihn als Freund zu haben und wollen ihn dabei unterstützen! 

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Allen Nonnenröthern zur Kenntnis u. Information

c19
In Anbetracht der aktuellen Corona - Entwicklungen hat der Ortsbeirat entschieden, vorerst bis zum September 2021 keine VERANSTALTUNGEN mit Publikum im Dorf zu realisieren. Wir sind in Sorge um die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen und Besucher*innen und sagen daher das Maibaum-Aufstellen, das Dorffest an Himmelfahrt sowie das Festwochenende vom 2. bis 4. Juli ab. Der morgen neu zu wählende Ortsbeirat wird die weiteren Entscheidungen übernehmen.
Herzliche Grüße und bleibt gesund
Werner Leipold
Ortsvorsteher

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Grillhütte Nonnenroth ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Die in den 90er Jahren investierte Kraft vieler Nonnenröther in unsere Grillhütte machte diese schon immer zu einer Attraktion zum Feiern mitten in der Natur.

Schwierig war es aber schon immer mit der Stromversorgung, die wegen der baulichen Gegebenheiten zu schwach ausgelegt war, Wasser durfte und konnte nicht angeschlossen werden. Dennoch waren die Hütte und deren Lage so schön, dass man bei der Energieversorgung improvisierte oder ganz verzichtete.

GH HP

Rund 25 Jahre später – das klingt fast wie ein Jubiläum - ist es den neuen Gegebenheiten zu verdanken, dass die Attraktivität der Grillhütte nochmals deutlich gesteigert werden konnte.

Durch den Bau der Schäferwagenanlage wurde es nun möglich, die fehlende Energieversorgung zeitgemäß zu gestalten.

GH SWA

Das Angebot der Schäferwagenanlagenbetreiberin, hier der Kirchengemeinde, die Versorgung zu organisieren wurde von der Vereinsgemeinschaft Nonnenroth als Hüttenbetreiberin mit Handkuss gerne angenommen. Auch waren es erneut besonders engagierte Nonnenröther, die Wasser, Strom und Heizung in ihrer Freizeit installierten.

Jetzt ist die Hütte für alle Feiern optimal gerüstet und ausgestattet; das Anmieten zum Feiern durch nicht-ortsansässige Bürger hilft, die Unterhaltskosten für die Grillhütte lukrativ zu halten.

Waren es früher 5-10 Buchungen im Jahr, sind es heute 20-30. Viele von uns haben auch schon unter den neuen Gegebenheiten groß in der Hütte gefeiert.

Diese Attraktivität der Hütte führt aber heute dazu, dass es Mehrfachanfragen für ein Wochenende geben kann, so wie im Jahr 2020 auch ca. 3-4 mal passiert. Verständlich für jeden natürlich: Wer zuerst bucht, hat sich den Termin gesichert, unabhängig davon woher die Buchungsanfrage kommt. 

Deshalb unser Aufruf: Liebe Nonnenröther, bucht so früh wie möglich, nur so ist die Sicherstellung eurer Wunschtermine realisierbar.

Obwohl die Hütte so umfangreich neu aufgerüstet wurde, sollen die Mietpreise – das war der Vereinsgemeinschaft immer wichtig – in Höhe von € 35,--kalt pro Tag für die Nonnenröther priorisiert die alten bleiben, Auswärtige zahlen dafür € 100,-- kalt pro Tag.

GH Grill

Der Strom wird heute nach Verbrauch abgerechnet, eine selbstverständliche und faire Lösung, wie man bei den Nonnenröther Vereinen denkt. Nach wie vor ist Ilka Loos unter Tel. 0160-7272279 Ansprechpartnerin für Buchungsinteressierte. „Und wenn es einmal zu Doppelanfragen kommt, dann biete ich immer Ausweichtermine an“, sagt sie kundenfreundlich ergänzend. Dann bleibt uns nur noch, allen in unserer attraktiven Grillhütte auch weiterhin tolle Feiern zu wünschen!

OV-Werner Leipold                                                                                                             Alle Bilder Norbert Leipold

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ortsbeirat Nonnenroth stimmt dem Haushaltsplanentwurf für 2021 zu

Hungen-Nonnenroth (pm). Per Umlaufbeschluss stimmte der Ortsbeirat im Stadtteil Nonnenroth dieser Tage dem Haushaltsplanentwurf der Stadt Hungen für das aktuelle Jahr einstimmig zu. Verabredet wurde, der Bevölkerung mitzuteilen, welche Maßnahmen im Stadtteil vorgesehen sind, vorausgesetzt die (neu gewählte) Stadtverordnetenversammlung stimmt dem Gesamtwerk in ihrer Mai-Sitzung zu und der Landkreis Gießen erteilt ebenfalls sein Placet dazu.
 

Für Nonnenroth sind – hier zusammengefasst – die nachfolgenden Maßnahmen geplant:

Maßnahme                                                                                        Hh-Plan Seite                              Summe______

a) eingestellt durch die Verwaltung

- Beschaffung TSF-W für die örtliche Feuerwehr                       64                                                  € 33.250,00

- Finanzierung MTW Nonnenroth                                                  64                                               €   6.800,00

- Umstellung der Saalbeleuchtung im DGH auf LED               289                                                  €    6.000,00

- Planungskosten Anbau FF-Gerätehaus                                   283                                               €  25.000,00

- Räumung Pachtgrundstück Am Schellenberg                        244                                                 €  15.000,00

- ‚Treffpunktwagen‘ für SWH; LEADER-Antrag                           344                                               €  60.000,00

b) beantragt durch den Ortsbeirat

- Realisierung Digitale Dorflinde‘ am DGH                                65                                                 € 7.000,00 anteilig

- Ersatz der Rutschbahn auf dem Kinderspielplatz                  219                                                 € 3.000,00

- Zuschuss zum Jubiläum 750 Jahre Nonnenroth                                                                          genehmigt

- Sanierung Licher Straße: Antrag beim Landkreis Gießen                                                            gestellt

- Querungshilfen an diversen Stellen im Dorf                                                                                eingerichtet in 2020

Damit gelingt es uns auch im aktuellen Haushaltsjahr wieder, für die Entwicklung unseres Dorfes wichtige Vorhaben realisiert zu bekommen. Sollten Fragen zu diesem Maßnahmekatalog bestehen, freut sich Ortsvorsteher Werner Leipold über eine Kontaktaufnahme  unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Keine Bethel-Sammlung der Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth im Frühjahr

Die Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth beteiligen sich Corona-bedingt in diesem Frühjahr nicht an der Bethel-Sammlung im März.


 

„Am Schellenberg“ tut sich etwas – endlich!


Hungen-Nonnenroth. Schon seit Ende 2018 war der Ortsbeirat bemüht, dass das städtische
Grundstück in der Kurve, unterhalb des Anwesens ‚Die fünf Tannen‘ gelegen, von illegalem Müll
und Aufbauten befreit wird. Anlieger hatten sich bei Ortsvorsteher Werner Leipold über den
Zustand der Obstbaumwiese beklagt. Dieser hatte Kontakt zum Rathaus in Hungen
aufgenommen, die ‚Lage‘ fotografisch dokumentiert, im Mai 2019 erneut nachgehakt, wann
denn mit dem Räumen begonnen würde – und dann lange nichts mehr gehört.
Fakt ist, dass wohl durch den mehrfachen Besitzerwechsel des Hauses Nr. 20 von der
Verwaltung nicht mehr überprüft werden konnte, welche Relikte und Bauten auf dem
städtischen Grundstück von welchem Besitzer stammten. Im vergangenen Jahr konnten seitens
des Bauhofes zumindest dort gemulcht und bereits ein Teil des Mülls entfernt werden.
Seit vergangenem Samstag aber tut sich erneut etwas auf dem Grundstück. Von einer Firma
wurde heftig gebaggert und Ast- und Heckenwerk geschnitten. Ortsvorsteher Leipold, von
Passanten angesprochen, wusste von den Arbeiten nichts. Im Rahmen der
Haushaltsplanberatungen hatte er noch zu Beginn der letzten Woche dem Ortsbeirat per Mail
berichtet, dass für die Räumung des Grundstücks im Haushalt 2021 € 15.000 veranschlagt
seien. Nun hofft man, dass das Grundstück bald in einem passablen Zustand anzutreffen ist –
und es zu keiner Wiederholung kommt.

Müll Schellenberg

                                                                                                                                               Foto: Leipold

So sieht das Grundstück aktuell aus. Rechts sind noch Aufbauten zu erkennen, die wohl ohne
Zustimmung des Besitzers errichtet wurden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Udo Lindenberg in der Krippe bei der Schäferwagenanlage    

Udo Lindenberg

Der weihnachtliche Lichterschmuck ist an den meisten Häusern abgebaut. Dabei endet der Weihnachtskreis nach kirchlichenr Tradition erst am Ende der Epiphaniaszeit am 2. Februar (Maria Lichtmess). Aus diesem Grund hat der Kirchenvorstand in Nonnenroth seit Jahren entschieden, dass der Herrnhuter Stern an der Kirche bis zu diesem Tag leuchtet. Solange wird auch die Krippe in der Schäferwagenanlage als Krippe stehenbleiben. Bislang wurde hier die Weihnachtsgeschichte – umgeschrieben von den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden – erzählt. Mit einem Fußschalter konnte man sie aktivieren. Im Anschluss daran wurde die Weihnachtsgeschichte im oberhessischen Dialekt von Ilona Alberding den Besuchern nahegebracht. Für die letzten Wochen der Weihnachtszeit wird dies nun von Udo Lindenberg übernommen. In seiner ihm ganz eigenen Diktion, kann man/frau sich die Geschichte von Jesu Geburt noch einmal ganz anders und originell erzählen lassen. Auch dies ist mit dem Fußschalter zu betätigen und lädt ein zu einem Besuch bei einer ganz besonderen Krippe. Geschnitzt in lebensgroßen Figuren von dem Künstler Anatoli Turkov  aus Belarus. Der Besuch ist weiterhin kostenlos und zu den pandemieüblichen Zeiten möglich. Ab dem 2. Februar wird die Krippe dann zu einem Hirten- und Schäferbild umgewandelt. Dann wird im Festjahr 2021 Martin Luther Geschichten und Bibelverse aus der Lutherbibel vorlesen … man darf gespannt sein, welche Stimmen dann aus dem Lautsprecher kommen. Schon jetzt kommen Rückmeldungen von bekannten Persönlichkeiten. Die Schäferwagenanlage in der Schäferstadt Hungen Ortsteil Nonnenroth (Navigation: Hungen – Heerstraße /Amigo Mio)  kann derzeit – pandemiebedingt – keine Gäste in Betten beherbergen. Besucher an der frischen Luft bei den eindrucksvollen Figuren sind jedoch willkommen. Ein anschließender Besuch bei der Wehrkirche kann einen schönen, gesunden Spaziergang abrunden. Der Stern zeigt den Weg! Und Udos Weihnachtsgeschichte – eher nicht für Kleinkinder geeignet - ist einfach herrlich ….

 Krippe

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dr. Tina Bellmann wird neue Seelsorgerin in Villingen und Nonnenroth

mehr dazu hier>>>

csm Tina Bellmann 1 web b496e0f907

                  Dr.Tina Bellmann ist neue Pfarrerin für Villingen und Nonnenroth                                               Foto :Stender ehkn

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Kirchenvorstand informiert:

Einladung zur Benennung von Kandidierenden anstelle einer Gemeindeversammlung gemäß § 10 Absatz 4b KGWO

Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Nonnenroth hat in seiner Sitzung am 24.11.2020 beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierendenvorschläge, in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.

Der derzeit amtierende Kirchenvorstand legt folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vor:

Name

Vorname

Alter am Wahltag

Beruf

Straße

Wohnort

Ermisch

Marina

39

Zahnmedizinische Fachangestellte

Am Schellenberg 34

Nonnenroth

Leipold

Werner

69

Rentner

Die Fünf Morgen 4

Nonnenroth

Lohrey

Hartmut

66

Rentner

Am Oberholz 3

Nonnenroth

Michel

Manfred

73

Rentner

Am Schellenberg 7

Nonnenroth

Weisbecker

Rainer

58

Verkäufer

Am Schellenberg 16

Nonnenroth

Der vorläufige Wahlvorschlag kann innerhalb von zwei Wochen, bis zum 17.01.2021 dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen.

Vordrucke für die Unterschriftenliste und den Antrag einen weiteren Kandidierenden oder eine weitere Kandidierende in den vorläufigen Wahlvorschlag aufzunehmen sind im Gemeindebüro in Villingen, Am Bornweg 9 erhältlich. Antrag und Unterschriftenliste können formlos eingereicht werden.

Der Antrag mit Unterschriftenliste muss bis spätestens  Montag, den 18. Januar 2021 im Gemeindebüro in Villingen Am Bornweg 9  eingegangen sein.

Vorschlagsberechtigt sind alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde.

Der Antrag steht hier zum Download bereit!

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Villingen und Nonnenroth
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
fon: 06402 7109
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In dringenden Fällen:
mobil: 0170 9356614

Gemeindebüro der ev. Kirche
Villingen und Nonnenroth:

Am Bornweg 9
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402-7863
mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Ortsvorsteher Villingen:
Manfred Paul
Härberpfad 2
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402 9320
mobil: 01729809438
fax: 06402 508855
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ortsvorsteher Nonnenroth:
Werner Leipold
Die Fünf Morgen 4
35410 Hungen-Nonnenroth
fon: 06402 2455
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.