Archiv Nonnenroth 2019
100 touristische Lieblingsorte in Hessen gewählt – fünf davon in Hungen und einer in Nonnenroth
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DANKE
Der Gesangverein Liederkranz Nonnenroth bedankt sich bei den Zuhörern aus Nonnenroth und den vielen auswärtigen Gästen unseres Adventskonzertes.
Wir wünschen allen Bürgern Nonnenroths, der Stadt Hungen und den umliegenden Ortschaften frohe Weihnachten und ein friedliches Jahr 2020!
Gesangverein Liederkranz Nonnenroth
Herzlich willkommen zu einem
musikalischen Nachmittag am
3. Advent um 17 Uhr im DGH!
Wir werden ein festliches Adventskonzert darbieten.
Mitwirkende:
- Kinder aus Nonnenroth und Villingen im Chor der Willi-Ziegler-Schule
- gemischter Chor aus Rainrod
- Männerchor aus Rainrod und Eichelsdorf
- gemischter Chor Nonnenroth.
Dirigentin der Chöre ist Elena Rahowskaja.
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit vielen Zuhörern.
Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns sehr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine der Ortsbeiratssitzungen 2020,
jeweils mit Bürgerfragestunde um 20.00 Uhr
15.01.2020
22.04.2020
01.07.2020
02.09.2020
21.10.2020
18.11.2020
Alle Sitzungen sind öffentlich
Besucher sind herzlich willkommen!
Ihr Ortsbeirat Nonnenroth
Werner Leipold, Ortsvorsteher
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So.19.05.: 10:00 Uhr Konfirmation in der Nonnenröther Kirche
Konfirmiert werden:
Domenik Bankowski – Eisenkauter Weg 9
Ben Lennart Engel – Am Wiesengrund 3
Jonas Göttsche – Eisenkauter Weg 10
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten:
Die Ortsbeiratssitzung am 7. Mai fällt mangels zu verhandelnden Themen aus. Die nächste Sitzung ist für den 25. Juni
terminiert. Allen einen schönen Mai - das wünscht der Nonnenröther Ortsbeirat.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Glockengeläut in Nonnenroth gefährdet
Bei Pop meets Classic war den Organisten aufgefallen, dass der Glockenschlag auffällig war. Nun prüfte der Glockensachverständige der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die Nonnenröther Glocken und es gibt erschreckende Nachrichten. Anfangs sah es so aus, als ob alle Glocken vorerst schweigen müssen.
Der Turm beherbergt ein Vierergeläut. Schon vor dem Kirchenneubau waren zwei Glocken vorhanden, die 1786 um eine dritte ergänzt wurden. Nachdem eine der alten Glocken gesprungen war, schuf Georg Otto aus Gießen zwei neue Glocken (635 und 175,5 kg). Sie mussten 1917 an die Rüstungsindustrie abgeliefert werden und wurden 1921 ersetzt. Diese beiden Glocken wurden 1942 ebenfalls eingeschmolzen und 1949 durch drei neue der Firma Gebr. Rincker ersetzt. Das heutige Geläut erklingt im sogenannten Westminstermotiv. Die Inschriften. „IN GOTTES NAHMEN FLOSS ICH * PHILIPP UND PETER BACH GOSS VON HUNGEN MICH * WAREN ZUR DAMALIGEN ZEIT BINGELIUS PFARRER * JOH. HEINR. SCHNEIDER GERICHT SCHULTEIS * JOHANNES METZGER * ANDREAS WEBER * JOH. JOST SCHELDT * KIRCHEN AELTESTEN * JOH. GEORG ELLER KIRCHENBAUMEISTER * VOR DEN ORT NONNENROTH * ANNO 1786“ Die drei weiteren Glocken wurden 1949 von Rincker, Sinn gegossen.
Nun stehen größere Reparaturarbeiten an und es kann - wenn überhaupt - zunächst nur mit einer Glocke geläutet werden. Ersetzt werden muss ein Motor, ein Klöppel und eine Aufhängung. Die Kosten liegen weit über einem 5 stelligen Betrag. Hören kann man das voll Geläut bei YouTube unter Glocken Nonnenroth. Wer sich mit einer Spende beteiligen will und kann Kirchengemeinde Nonnenroth Kontonummer: DE69 5139 0000 0081 3796 02 bei der Volksbank Mittelhessen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo schlafen beim AMIGOS-FEST 2019?
Na, in einem der 6 Schäferwagen direkt am Festzelt in 35410 Hungen - Nonnenroth! Die ev. Kirchengemeinde als Betreiberin der im letzten Jahr neu eröffneten Schäferwagenherberge bietet Übernachtungen für 3 Nächte en bloc vom 23. bis 25. August für 149 Euro bei Belegung mit 2 Personen oder 203 Euro bei Belegung mit 3 Personen pro Wagen an. Weitere Infos unter www.schaeferwagen-nonnenroth.de oder Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Marlies Schmied im Dekanatsbüro Lich mit 06404-205910. Übrigens: Gäste sind uns IMMER willkommen. Wir haben noch Kapazitäten frei...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
50 Jahre Sportverein Nonnenroth
Am 24. Januar 1969 trafen sich engagierte Nonnenröther, um für ihr Dorf einen eigenen Sportverein zu gründen: Den SVN . Fußball, Gymnastik und Tischtennis standen bei der Geburtsstunde des Vereins im Vordergrund. Genau 50 Jahre später, am 24. Januar 2019, lud der SVN nun zur Jubiläumsjahreshauptversammlun
Dabei wurden die Gründungsmitglieder geehrt und all denen gedankt, die in einem halben Jahrhundert die Geschicke des Vereins mit geprägt haben.
Im Sommer sollen 50 Jahre SVN mit einem großen Fest gefeiert werden. Dafür hat sich der Sportverein mit dem Feuerwehrverein zusammengetan, der am Sonntag das große Festzelt für den Kreisverbandstag nutzen wird. Vereinsübergreifend wurden zahlreiche Arbeitsgruppen gebildet, um die Vorbereitungsarbeit auf viele Schultern zu verteilen, berichtete Präsidiumsmitglied Alexander Bopp. Am Freitag werden Mickie Krause und „Die Dorfrocker“ auftreten, am Samstag laden die „Amigos“ zum großen Fest ein, werden dabei von Chartstürmerin Daniela Alfinito, Stefan Micha und den Kastelruther Spatzen unterstützt. Karten gibt es im Vorverkauf bei Peter Metzger unter 01 51/56 0187 55.
Bürgermeister Rainer Wengorsch lobte den SVN: „Mit fast 300 Mitgliedern sind Sie eine wichtige Säule in unserer kommunalen Gesellschaft.“ Er zeigte sich sicher, dass der Verein noch viele weitere Jubiläen feiern wird.
Auch Ortsvorsteher Werner Leipold gratulierte.
Doch neben den Festvorbereitungen läuft auch das normale Vereinsleben weiter. Unter anderem packten freiwillige Helfer beim Umbau des Sportheims sowie der Pflege des Sportplatzes mit an, berichtete Alexander Bopp. Eine gute Zukunftspersperktive: 59 der derzeit 293 Mitglieder sind Kinder.
Im Jugendfußballbereich laufen 14 Nachwuchskicker in der Spielgemeinschaft mit Hungen und Villingen auf, der SVN stellt in diesem Bereich allein fünf Trainer. Die A-Junioren mussten sich erst im Pokalfinale geschlagen geben, berichtete Alexander Müller. Vom Seniorenfußball berichtete Nico Bopp. Er erwartet aufgrund der Verkleinerung der Liga einen harten Abstiegskampf. Anne Sames tritt für den SVN als Schiedsrichterin auf den Platz.
Die Tischtennisabteilung wurde mit dem Tod von Abteilungsgründer Michael Winker konfrontiert. Abteilungsleiter Carsten Hoppe berichtete, dass man aufgrund zweier Ausfälle einen Großteil der Spiele in Unterzahl bestritt. Zum Abschluss der Saison reichte es für Platz vier in der dritten Kreisklasse.
Im Kinderturnen sind weiterhin die „Springmäuse“ aktiv. Sie sind immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus anzutreffen. Neue Kinder sind willkommen. Derzeit denkt man zudem über die Gründung einer Eltern-Kind-Gruppe nach, berichtete Julia Metzger.
Fest zum SVN seit seiner Gründung gehört auch die Gymnastikabteilung. Seit 30 Jahren existiert die Seniorengymnastik. Neue Mitstreiterinnen sind hier stets willkommen, Probestunden möglich. Gertrud Butteron und Elisabeth Winker leide immer mittwochs von 18.45 bis 20 Uhr die Gruppe an. Doch auch die Jugend kommt auf ihre Kosten: bei Dance’nGYM. Silke Boettcher und Katharina Schmidt sorgen hier für Bewegung, Spaß und Fitness zu entsprechender Musik.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SV Nonnenroth fanden zahlreiche Ehrungen treuer Mitglieder statt. Sie wurden vom Präsidium am 24. Januar 2019 und damit genau 50 Jahre nach der Gründung des SVN vorgenommen.
50 Jahre Mitglied sind Norbert Leipold, Werner Leipold, Karl Metzger, Robert Merta, Waltraud Brück, Manfred Michel, Annemarie Stephan, Erna Dietz, Gisela Weiss, Ortwin Koch, Margot Momberger, Dieter Stark, Willi Hettrich, Renate Metzger, Silvia Bock, Bernd Hoppe, Georg Wahl, Gerhard Hoppe, Alois Töllich, Armin Stephan, Anni Lippert, Ingeburg Leipold, Anita Leipold, Joachim Momberger, Rigobert Komma, Erich Butteron, Gertrud Butteron, Irmgard Paul, Karl-Ludwig Brück, Brigitte Wahl, Horst Dietz, Heidrun Wahl, Doris Michel, Michael Metzger, Wolfgang Häntschel und Robert Stephan.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Steffen Müller, Rainer Weisbecker, Julia Alt, Lisa-Marie Stumpf, Dominik Wahl, Dirk Braun und Andreas Häntschel.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dorfrocker, Mickie Krause, Amigos und Kastelruther Spatzen in Nonnenroth
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Happy New Year 2019