Archiv Nonnenroth 2013
Liebe Nonnenröther,
ein bewegtes Jahr neigt sich seinem Ende zu. Auch in unserer Kirchengemeinde. Wir haben Abschied genommen von lieben Menschen und.....weiter geht es hier
Baumaßnahmen abgeschlossen
Umfangreiche Sanierungsarbeiten in Nonnenroth
Pressebericht
Im Hungener Stadtteil Nonnenroth wurden jetzt umfangreiche Sanierungsarbeiten abgeschlossen, die in den letzten zwei Jahren von der Stadt Hungen durchgeführt wurden.
Nachdem die Evangelische Kirche von der Kirche Hessen und Nassau saniert wurde, ist das Dach des Eingangsportals in ehrenamtlicher Arbeit neu gelattet und eingedeckt worden.
(Foto: Eingangsportal und Kirche Nonnenroth)
Bereits im Jahr 2011 erfolgte der Neu- und Ausbau von Friedhofswegen sowie der Neubau des Radweges Hungen-Villingen-Nonnenroth im Abschnitt Villingen/Nonnenroth. Auch hier wurde auf ehrenamtlicher Basis eine Ruhebank an der Einfahrt von Nonnenroth in den Wald hergestellt und installiert.
Im selben Jahr wurde eine Wasser-, Kanal- und Straßenerneuerung für den „Kirchberg“ umgesetzt. Darüber hinaus wurde an der Einmündung „Kirchberg“ ein kleiner, öffentlicher Platz mit Pflanzbeet und Ruhebank eingerichtet, das Beet wird ebenfalls in ehrenamtlicher Arbeit gepflegt.
Im Jahr 2012 wurden Geländer an den öffentlichen Treppenanlagen in der Hauptstraße und im Eisenkauter Weg angebracht. Des Weiteren wurden in dem Jahr Asphaltreparaturarbeiten und Bordsteinsanierungen durchgeführt sowie die Trinkwasserpumpstation zur Befüllung des Hochbehälters mit Anschluss an die Fernüberwachungsanlage erneuert.
Im laufenden Jahr 2013 schließlich wurden in der Straße „Am Wald“ Wegeunterhaltungsarbeiten durchgeführt und die Parkmöglichkeiten am Friedhof um 3 Plätze erweitert. Zur Zeit erfolgen die Arbeiten zur Breitbanderschließung für Nonnenroth.
Bürgermeister Rainer Wengorsch und Ortsvorsteher Werner Leipold freuen sich über die positiven Entwicklungen in diesem Hungener Stadtteil. Ganz besonders beeindruckt sind Wengorsch und Leipold jedoch von dem großen ehrenamtlichen Engagement der Nonnenröther BürgerInnen. Viele freiwillige Helfer haben erst den gesamten Umfang der Erneuerungen möglich gemacht, die Fäden der Organisation liefen immer wieder bei Erich Butteron zusammen. Dazu gehörte auch, dass durch vielfältige Aktionen ein stattlicher Betrag von 100.000,- € an Spenden zusammenkam, dieses Geld wiederum floss in die Umsetzung der ehrenamtlichen Erneuerungsmaßnahmen. Erich Butteron wurde bei der Umsetzung der Maßnahmen durch Werner Eller, Sebastian Fuhrmann, Wolfgang Häntschel, Andreas Leipold und Günther Trautmann unterstützt.
Wengorsch dankt allen Beteiligten ausdrücklich für ihren Einsatz und sieht Nonnenroth als gutes Beispiel für Bürgerengagement.
(Foto: Bürgemeister Rainer Wengorsch und Ortsvorsteher Werner Leipold bei ihrem Dorfrundgang)
(nolei/29.11.2013)
Lichtwege IX
Hier gibt es einige Fotos von der
Ausstellungseröffnung
belorussicher Künstler
"LICHTWEGE IX"
vom 17.11.2013 in den Räumen
der Kreisvolkshochschule in Lich.
Die Ausstellung endet am 15.12.2013
(Bitte auf das Bild klicken)
(nolei / 18.11.2013)
Massendurchzug von Kranichen
Nonnenroth, 12.11.2013 - 10.000 ziehende Kraniche am Himmel über Nonnenroth.
Was für ein Naturschauspiel! Am Nachmittag, innerhalb einer Stunde, anhaltender und ununterbrochene Massendurchzug von Kranichen. In schnell aufeinanderfolgenden Ketten überflogen sie in einem zwei Kilometer breiten Korridor unser Dorf.
(Zum ausführlichen Bericht bitte auf das Foto klicken)
Ein gruseliger Kürbiskopf
NABU Nonnenroth, 25.10.2013
(Zum ausführlichen Bericht bitte auf das 1. Foto klicken.)
Ein Wald voller Pilze
NABU Nonnenroth, 21.9.2013
(Zum ausführlichen Bericht bitte auf das Foto klicken.)
Großer Empfang für die Nonnenröther
Zur HR Party fuhr der Bus am Samstagabend mit 31 Nonnenröther pünklich um 19:00 Uhr ab um nach einer flotten Fahrt quer durch den Taunus gegen 20:30 Uhr vor Ort zu sein. Es war von den verantwortlichen klasse organisiert so das der Bus schon erwartet wurde und auf den reservierten Parkplatz nur ein Stück neben dem Zelt geleitet wurde. 31 Nonnenröther gekleidet im roten Dollen Dorf Shirt sorgten schon vor dem Zelt für Aufsehen, ähnlich wie in Kassel. Als dann alle in das Zelt einzogen und von den bereits anwesenden Gästen mit Beifall begrüßt wurden war das ein Moment der für ein Stück „Gänsehaut“ sorgte. Das wir gerne im Walsdorf gesehen wurden war aus den bereits geführten Gespächen zu erwarten, aber mit so einer Begrüßung hatte sicherlich keiner gerechnet. Die Plätze waren für uns reserviert so dass die Party gleich beginnen konnte. Noch eine Begrüßung durch den Walsdorfer Ortsvorsteher Gerd Ziemer der auch Werner Leipold auf die Bühne bat. Dieser übereichte noch das mitgebrachte Geschenk und bedankte sich bei allen für die Herzlichkeit. Als dann der HR Moderator die Musik startete war auch die Tanzfläche gleich voll besetzt und kurz darauf standen wir und viele Besucher auf den Bänken. Das Zelt zum Beben brachte dann vom Moderator angekündigt Simone Seng die Live auf der Bühne sang und damit zu einem der Höhepunkte beigetragen hat. Am späten Abend ging es dann nach dem Abschied von unseren Walsdorfer Freunden zurück in die Heimat.
Es war eine Dolle Party, alles richtig gemacht, viele Grüße von Nonnenroth nach Walsdorf.
Bilder vom Abend in das Foto klicken>>>

11.9.2013, NABU wandert in der Hohen Tatra
(Zum ausführlichen Bericht Bitte auf das Foto klicken.)
Trauriges ist mitzuteilen.
Am Samstag den 07.09.2013 ist Gisela Buß verstorben, die vielfältig in unser Vereinsleben im Dorf eingebunden war. Wir trauern mit den Angehörigen
Die Vereine
Verzögerungen im Breitbandausbau: das schnelle Internet wird in Nonnenroth, Ettingshausen und Villingen voraussichtlich erst im November verfügbar sein
„Die Löcher sind überall noch offen, aber da liegen gar keine Kabel drin, nur Leerrohre!“ Mit dieser Nachricht wandte sich ein Leser aus Nonnenroth am Wochenanfang an die Gießener Allgemeine Zeitung. Und tatsächlich: die Kästen stehen, aber von den Glasfaserkabeln ist bis jetzt noch nichts zu sehen. Mit Schneckentempo zum Highspeedinternet: wäre eine Weinbergschnecke zum Ausbaustart in Nieder-Bessingen losgekrochen und hätte ihren Weg über Ober-Bessingen und Nonnenroth genommen, wäre sie nach dreieinhalb Monaten an der Villinger Linde angekommen. Das haben die Kabel bisher nicht geschafft.
Der Breitbandausbau im Landkreis Gießen ist ein Mammutprojekt: derzeit befinden sich 23 Orte in der Ausbaustufe 3, das heißt in der Phase der Erdausbau- und technischen Anschlussarbeiten. Zehn Unternehmen sind damit beschäftigt, Gräben zu ziehen, Leerrohre zu verlegen und Umsetzergehäuse zu setzen. Der passive Netzausbau, also Leitungsverlegung und Gehäuse, werden von der Breitband Gießen federführend durchgeführt. Wenn diese alle bereit sind, wird das Netz an die Telekom übergeben, welche die Umwandler einbaut und das Netz konfiguriert und einstellt. Diese Arbeiten laufen derzeit in Ober- und Nieder-Bessingen. Zu den fertigen Orten Langsdorf, Bettenhausen und Birklar wird sich in den nächsten zwei Wochen Muschenheim dazu gesellen: hier sind alle physikalischen Grundlagen für schnelles Internet geschaffen und Verträge hierfür buchbar.
Diese Phase wird man bis Ende September allerdings in Nonnenroth, Ettingshausen und Villingen nicht mehr erreichen, wie Ende Juni bei einem Ortstermin mit Hungens Bürgermeister Rainer Wengorsch noch in Aussicht gestellt wurde. „Die Baugruben sind so lange offen, da die Glasfaserkabel noch eingezogen werden müssen,“ erklärte Stefan Becker, Geschäftsführer der Breitband Gießen GmbH, im Gespräch mit der Gießener Allgemeinen Zeitung. Durch den langen Winter, Liefer- und Abstimmungsprobleme sei man dem Zeitplan ein wenig hinterher. Für Nonnenroth ist nun eine Netzübergabe an die Telekom Ende September anvisiert – ab dato braucht die Telekom gut sechs bis acht Wochen, um das Glasfasernetz für das schnelle Internet nutzbar zu machen. Diese Arbeiten laufen derzeit schon in Ober- und Nieder-Bessingen. Villingen wird sich noch ein paar Wochen länger gedulden müssen, Weihnachten könnte jedoch endlich das schnelle Internet auch hier Realität werden – wenn es keine weiteren Verzögerungen gibt.
Wegen Regen, ist die Open Air Veranstaltung „Pop meets classic“ an der Nonnenröther Kirche (geplant für den 24. August) schweren Herzens abgesagt worden. In der Tagespresse und unter www.nonnenroth.de wird bekanntgegeben, ob es eine Verlegung gibt. Auf alle Fälle wollen die Kirchengemeinde Nonnenroth 2014 das Experiment neu angehen. Die Veranstalter danken allen, die bereits zahlreiche Vorbereitungen getroffen haben. Dies macht Mut, auch in Zukunft unsere Heimat l(i)ebenswert zu erleben und zu gestalten.
19.08.13 rwe
Tag der Feuerwehr in Nonnenroth
Nonnenroth (de). Ganz im Zeichen der Feuerwehr stand das Wochenende des 17. und 18. August in Nonnenroth, als sich die Tore zum „Tag der Feuerwehr“ öffnen.
Einen Bericht findet ihr auf der Feuerwehrhomepage www.ff-nonnenroth.de sowie
auf der Homepage des Licher Wochenblatts:
Der offizielle Startschuss und die Freigabe der K149 wurde mit einer Rede durch Kreis-Baudezernentin Dr. Christiane Schmahl, am 07.08.13 getätigt. Auch Bürgermeister Rainer Wengorsch, das Bauunternehmen Weimar, Hessen Mobil sowie einige Vertreter aus dem Vereinsring waren vertreten. Ein Dankeschön wurde allen beteiligten auch von den Nutzern vertreten durch Vereinsringanwesende aus Nonnenroth übermittelt die OV Werner Leipold bedingt durch einen weiteren beruflichen Termin in einem Brief hat überbringen lassen.
Bericht der Giessener Allgemeinen Zeitung vom 10.08.13>>>
Bericht des Giessener Anzeiger zur Eröffnung vom 08.08.13>>>

6.7.2013, Steini, der Steinkauz
(Zum ausführlichen Bericht Bitte auf das Foto klicken.)

29.6. - 2.7.2013, Bergvogelexkursion in Saas Fee
(Zum ausführlichen Bericht Bitte auf das Foto klicken.)
Unsere Kirchengemeinde präsentierte:
>>>Giessener Allgemeine berichtet
www.belle-melange.de
29.06.13 rwe
23.06.2013. Interessierte Besucher bei der Schwebfliegen-Exkursion
- 40 Jahre NABU Nonnenroth e. V. -
(Zum ausführlichen Bericht Bitte auf das Foto klicken.)
9. Juni 2013, 25 Jahre Kinder- und Jugendwald Nonnernroth
(Weitere Informationen auf der NABU Seite.)
2.Platz mit dem Onkel Otto in Silber
>>> Dolles Dorf - Dolle Bilder
>>>HR TV Aufzeichnung
Nonnenroth im Finale von „Dolles Dorf 2013“
>> zum Artikel geht es hier
Pressetermin am 6.6.2013 um 18 Uhr ,
>>>mehr Bilder gibt es hier!