Archiv Nonnenroth 2016
Dorfabend am 21.09.2016 um 20:00 Uhr
Die geplante Schäferwagen-Herberge steht im Mittelpunkt eines Dorfabends in Nonnenroth am
Mittwoch, dem 21. September. Bürgermeister Wengorsch wird erläutern, warum die Anlage wichtige
Impulse für die Region setzen wird. Wie aus der Idee, die bereits vor drei Jahren in Nonnenroth
entstand, ein förderfähiges Konzept wurde, berichtet Pfarrer Hartmut Lemp. Eine Powerpoint
Präsentation von Doris Wirkner – Fachstelle Dekanat - gibt Einblicke in die Umsetzung der Idee,
deren Fundament im Rückhalt der Dorfgemeinschaft ruht. Architekt Hartmann wird ebenfalls vor Ort
sein, um auf die Anliegen und Beteiligungsmöglichkeiten der Dorfgemeinschaft einzugehen. Der
Dorfabend findet im DGH um 20 Uhr statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.
Festzug zum Schäferwagenfest in Hungen
Wir haben unseren 1. Wagen präsentiert
mehr Bilder hier bei Facebook
Die Schnitzer sind bereits am Werk
Am Sonntag 26. Juli begannen die vier belorussische Holzschnitzer damit, aus vier alten Eichen Figuren der Reformationsgeschichte zu schnitzen. Die Figuren (Calvin, Luther, Hirte, Postmoderne) werden in Nonnenroth und in der Kernstadt dauerhaft aufgestellt. Folgende Standorte sind in Nonnenroth vorgesehen: Am alten Rathausplatz. Außerhalb der Kirchenmauer Richtung drei Teiche. Am Steinern Kreuz. Da die Figuren mit Attributen versehen werden, die sicherlich Aufsehen erregen, erwarten wir regionale und überregionale Presse. Die Aktion wird künstlerisch begleitet von Mattes von Oberhessen. Die Enthüllung der Figuren wird in einem Gottesdienst am 3. Juli um 15 Uhr stattfinden. Ausschließlich zu diesem Zeitpunkt sind alle vier Figuren miteinander zu sehen. Bereits jetzt laden wir hierzu alle Mitchristen und Kunstinteressierte ein. Die Künstler freuen sich über Besuch innerhalb der Woche. Fotos und Filmen ist ausdrücklich erlaubt.
Zur Bildergalerie geht es hier>>>
1.Platz
Die Jugendfeuerwehr Nonnenroth hat am letzten Juniwochenende in Linden beim Kreisentscheid den ersten Platz erfolgreich verteidigt. Damit ist sie nicht nur im zweiten...weiter hier >>>
Vier Konfirmandenjubiläen an einem Sonntag in der Nonnenröther Kirche
Es kommt nicht oft vor, dass gleich vier Konfirmationsjubiläen an einem Sonntag in der
Nonnenröther Kirche gefeiert wurden. Dass bei den Jubilaren gleichzeitig auch Mutter (Margot
Momberger) und Tochter (Sigrid Niklas) ihr...weiter hier>>>
![]() |
Die Jugendfeuerwehr Nonnenroth hat soeben den Stadtpokal der Hungern Nachwuchsfeuerwehren in Trais-Horloff gewonnen. |
25. Dorffest
Der Maibaum steht
Mit einem Eröffnungsgottesdienst begann das diesjährige Maibaumfest was sehr gut besucht war. Ulf Häbel als Pfarrer eröffnete das Fest und predigte über das gesellige Feiern unter dem freien Himmel. Michael Metzger begrüßte alle anwesenden und ganz besonders den Musikzug der Jugendfeuerwehr Villingen-Nonnenroth. Bei Würstchen, Schnitzel und Getränken wurde bis in die Abendstunden bei Sonnenschein gefeiert.
Bilder vom Fest in der O+G Bilder Galerie hier>>>
Das "läuft" am 25.Dorfest
damit das Bier am Fest die optimale Temperatur und einen festlichen Feldwebel hat wurde von Burkhard Hoppe dem ortsansässigen Getränkelieferant gemeinsam mit der Fa. Riedmann als Vertriebspartner ein Zapfseminar durchgeführt. Fast alle die am Fest im Zapfwagen stehen und noch weiter Interessierte besuchten das Seminar was im Feuerwehrgerätehaus durchgeführt wurde. Carsten Riedmann erklärte den Teilnehmern viele Zusammenhänge um die Einstellungen beim Druck, Zapfgeschwindigkeit, Sauberkeit und Sicherheit was nicht nur in Theorie sondern auch an einem 20ltr. Fass in der Praxis geübt wurde. Selbst erfahrene Zapfer waren dabei und haben noch Neuigkeiten und Kniffe dazu lernen können. Zusammengefasst war allen am Ende klar das nur mit der richtigen Einstellung zur Sache und am Fass, das Bier richtig läuft.
Prost schon vorab von der Vereinsgemeinschaft Nonnenroth
Folgenden Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Villingen, Nonnenroth und Ruppertsburg werden am 17. April in der Villinger Kirche konfirmiert:
Victoria Atzmüller, Villingen - Hirzbacher Weg 6
Felix Babilinski, Nonnenroth - Hauptstraße 14
Marius Joneck, Villingen - Hellbergstraße 13
Lea Jud (bei Van der Woude) Villingen - Bahnhofstr. 7
Luis Kechter, Villingen - Ruppertsburger Straße 25
Laura König, Villingen - Lipsengasse 11
Lea Leschhorn, Villingen - Zeller Straße 22
Lea Mäser, Ruppertsburg - Horloffstr. 16
Jan-Niklas Ritter, Villingen - Bahnhofstraße 73
Ben Schneider, Villingen - Hellbergstraße 9
Max Steinbrecher, Villingen - Ringstraße 25
Celina Sterlepper, Nonnenroth - Kirchberg 7
Nynke Van der Woude, Villingen - Bahnhofstraße 7
Bilder der Wanderung 2015 hier>>>
Mostklatsch
Ein gesunder Rückschnitt ist mit ausschlaggebend für eine ertragreiche Ernte. So machten sich Mitglieder und der Vorstand des Obst und Gartenbauverein an das Werk um die Apfelbäume am Seeweg zu schneiden.
Mehr Bilder gibt es hier>>>
WWF-Earth Hour 2016:
Am 19. März schaltet die Welt wieder das Licht aus – Nonnenroth auch!
Die Earth Hour ist ein weltweites Event des WWF für mehr Klima- und Umweltschutz.
Die zentrale Aktion der Earth Hour ist es, überall einmal im Jahr zu einer festgelegten
Zeit für eine Stunde das Licht auszuschalten. Dieses Jahr findet die Earth Hour am
19. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Je mehr Menschen, Städte und Länder
sich daran beteiligen, desto größer ist die Signalwirkung. Unzählige Gebäude und
Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten versinken dann erneut 60 Minuten lang im
Dunkeln – als globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten. Earth Hour ist eine
globale Gemeinschaftsaktion, die nachwirkt: Die Aktion motiviert weltweit Millionen
Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig
Minuten hinaus. Nonnenroths Ortsvorsteher Werner Leipold informiert in einer
aktuellen Pressemitteilung, dass auch die Nonnenröther Kirche, die sonst am
Wochenende abends beleuchtet ist, von 20.30 bis 21.30 Uhr im Dunklen bleiben
wird. „Ich würde mich sehr freuen, wenn auch in vielen Häusern am Abend für eine
Stunde statt Licht zum Beispiel Kerzen für Helligkeit sorgten, nicht nur in Nonnenroth
sondern auch in ganz Hungen und darüber hinaus“, schreibt Leipold abschließend.
Jahreshauptversammlung des
Obst-und Gartenbauvereins Nonnenroth
Verein blickt auf zahlreiche Aktivitäten und großes Engagement zurück
Der, im April 1931 gegründete Obst- und Gartenbauverein Nonnenroth, hielt am 12. März seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab.
Nach der Begrüßung aller Gäste trugen Sibylle und Werner Zimmer ihre eindrucksvolle Multivisionsshow „Moments of Nature“ vor. Wundervolle Natur und Tierweltbilder aus Deutschland und der Region beeindruckten alle Anwesenden.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen.....weiter hier>>>
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nonnenroth gab es einen Wechsel in der Wehrführung: Tim-Daniel Stumpf übergab das Amt des stellvertretenden Wehrführers an Jörg Göttsche. Den Bericht zur Jahreshauptversammlung findet ihr auf der Homepage der Feuerwehr Nonnenroth
Konfis wohlbehalten und mit eindrücklichen Erfahrungen zurück aus Mainz
Von einer ereignisreichen Konfirmandenrüstzeit, gemeinsam mit Bettenhausen und Langsdorf, werden die Konfirmanden an ihrem Vorstellungsgottesdienst am 10. April berichten. Wie seit Jahren üblich waren die Konfirmanden.... weiterlesen>>
Eichenstämme mit mehr als 1,5 to. pro Stück
Ganz verwundert sieht man seit Donnerstag, 28. Januar vier große Eichenstämme vor dem Bürgerhaus lagern. Über ein ganz besonderes Ereignis werden wir - der Kirchenvorstand und die Weißrusslandhilfe, in Zusammenarbeit mit der Stadt Hungen und dem Ortsbeirat - bald ausführlich berichten. Und wir vermuten am Ende der Atkion wird man im ganzen Hessenland darüber berichten und wir hoffen, dass unsere Kinder und Kindeskinder sich am Ergebnis noch freuen und wundern werden ... eines können wir jetzt schon verraten: Einzigartig am ganzen Lutherweg zwischen Wittenberg und Worms ... und das bei uns in Nonnenroth!
Sonntag 17:00 Uhr !!!
am letzten Sonntag im Januar
Abschied vom Weihnachtskreis, von der Krippe und vom Weihnachtsbaum
Wir freuen uns auf Euch
der KV
Tannenbäume wurden eingesammelt
Auch in diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Nonnenroth eifrig dabei, die Tannenbäume im Dorf einzusammeln. Zwei langjährige Vereinsmitglieder unterstützten die Jugendfeuerwehr als Fahrer der Traktoren, die zudem auch von Freunden der Feuerwehr gestellt wurden. Nach der Sammlung wurden die Tannenbäume traditionell verbrannt, während sich die Jugendlichen und Helfer aus Verein und Einsatzabteilung mit heißen Würstchen stärkten. Die Feuerwehr dankt allen, die für die Jugendfeuerwehr gespendet sowie die Sammlung unterstützt haben. (de).
Glockengeläut
Liebe Nonnenröther
Für jeden der sich berechtigt über das Glockengeläut am Montag Abend gegen 21:00 Uhr gewundert hat
Dieser Fehler ist bei Servicearbeiten an der Technik in der Fernwartung passiert und wurde bis zum Schellenberg nicht gehört. Danke der Ortskernbewohnern für die telefonische Info.
Übrigens gibt es eine tolle Seite im Internet auf der unser Glockenturm mit Geläut zu besichtigen und zu hören ist. Klick hier>>>
RW vom KV
Noch