Archiv Villingen 2020

Dr. Tina Bellmann wird neue Seelsorgerin in Villingen und Nonnenroth

mehr lesen ....

 


 

Der Kirchenvorstand Villingen informiert:

Einladung zur Benennung von Kandidierenden anstelle einer Gemeindeversammlung gemäß § 10 Absatz 4b KGWO

Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Villingen hat in seiner Sitzung am 24.11.2020 beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierendenvorschläge, in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.

Der derzeit amtierende Kirchenvorstand legt folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vor:

Name

Vorname

Alter am Wahltag

Beruf

Straße

Wohnort

Alberding

Ilona

62

Verwaltungsfachangestellte

Zeller Straße 20

Villingen

Dobbratz

Mario

41

Software-Entwickler

Finkenweg 3

Villingen

Habermann

Jan

27

Doktorand

Am Eichbaumeck 31a

Darmstadt

Högy

Achim

62

Polizeibeamter i.R.

Ringstraße 7

Villingen

Leidner

Michael

54

Geschäftsführer

Horststraße 6

Villingen

Papendorf

Patrick

50

Gemeindepädagoge

Heidestraße 15

Villingen

Puxler

Angela

53

Krankenschwester

Hungener Str. 16

Villingen

Raab

Isabella

25

Landwirtschaftsmeisterin

Ringstraße 11

Villingen

Reif

Daniela

47

Verwaltungsangestellte

Langgasse 26

Villingen

Schäfer

Jannik

28

Veranstaltungstechniker

Erbsengasse 8

Hungen

Volk

Jan-Niklas

30

Veranstaltungstechniker

Hellbergstraße 16

Villingen

Der vorläufige Wahlvorschlag kann innerhalb von zwei Wochen, bis zum 17.01.2021 dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen.

Vordrucke für die Unterschriftenliste und den Antrag einen weiteren Kandidierenden oder eine weitere Kandidierende in den vorläufigen Wahlvorschlag aufzunehmen sind im Gemeindebüro in Villingen, Am Bornweg 9 erhältlich.
Es geht auch ohne Vordruck, Antrag und Unterschriftenliste können formlos eingereicht werden.

Die Unterschriftenliste muss bis spätestens  Montag, den 18. Januar 2021 im Gemeindebüro in Villingen Am Bornweg 9  eingegangen sein.

Vorschlagsberechtigt sind alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde.

Der Antrag steht hier zum Download bereit!

 

Stille Nacht 2020 in Villingen und Nonnenroth

Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher beschließen: Wir passen aufeinander auf!

Auch zu Weihnachten gibt es keine Präsenzgottesdienste in Villingen und Nonnenroth. Alle Gottesdienste werden bis Januar ausschließlich digital übertragen. Aufgrund der bedrohlichen Lage im Hinblick auf immer noch steigende Zahlen von Infektionen an Covid 19 soll(t)en keine Mitchristen einem unkalkulierbaren Risiko ausgesetzt werden.

So sehr hatten sich alle auf Weihnachten und seine Gottesdienste gefreut! Schon seit längerer Zeit war man allerdings darauf gefasst, dass die Gottesdienste in diesem Jahr an Heilig Abend anders aussehen würden. Geplant war das diesjährige Krippenspiel auf der Villinger Bühne neben die Kirche zu verlegen. Die Konfirmanden hatten sich bereit erklärt, dies in diesem Jahr zu übernehmen. Pfarrer i.R. Hartmut Lemp hatte extra ein ‚Konfistück‘ geschrieben. Und einer der Konfirmanden brachte es auf den Punkt: „In Notzeiten müssen wir Konfis über unseren Schatten springen und etwas tun, wozu wir sonst keine Lust gehabt hätten!“ …

Von Glück konnte man sagen, dass in der Konfirmandengruppe ein Geschwisterpaar war, die ohne die gebotene Abstandsregel Maria und Josef spielen konnten. Terence war auch sofort dazu bereit, denn ‚in Notzeiten…‘. Simon wollte sogar gerne wieder das Kamel sein, das er vor Jahren schon in die Villinger Kirche gespielt hatte. In Nonnenroth wollten sie dieses Stück - klar natürlich auch außerhalb - in der Schäferwagenherberge vor der Krippe aufführen.

Nun kommt alles anders: In Anbetracht der Gefährdungslage haben die Kirchenvorsteher*innen mehrheitlich entschieden, dass ab sofort keine Präsenzgottesdienste, auch nicht außerhalb, stattfinden werden.

Diese Entscheidung ist den Entscheidungsträgern nicht leicht gefallen, da man weiß wie sehr besonders die Weihnachtsgottesdienste Menschen Kraft, Mut und Hoffnung geben.

In diesem Jahr also: WEIHNACHTEN DIGITAL!

Die digitale Übertragung hält aber auch einige Überraschungen bereit. So darf man sich freuen an einer Weihnachtsgeschichte, die die vier Konfirmandinnen Salome, Maxi, Antonia und Lara liebevoll und mit viel Herz geschrieben und erzählt haben. Diese wird digital eingespielt und mit Bilder vergangener Krippenspiele versehen.

Auch auf die Villinger und Nonnenröther Orgelklänge muss man nicht verzichten. Alle musikalischen Beiträge werden wie geplant, aber jetzt zuhause, zu hören sein.

Zu finden ist all dies – ganz einfach - unter www.kirchenfenster.info

Live und ECHT: Besucht werden kann auch weiterhin die lebensgroße Krippe, die dieses Jahr in der Schäferwagenherberge steht. Mit einem Fußschalter darf man sich gleich an drei Weihnachtsgeschichten erfreuen. Eine von ‚Nonneröther Jungs‘ und eine ‚off platt‘ im oberhessischen Dialekt erzählt von Ilona Alberding.

Allerdings kann es da, wie dieser Tage einer Oma passiert, geschehen, dass die Enkelin fragt: „Sag mal, Oma, was ist das denn für eine Sprache?“

Die Gottesdienste an Weihnachten

Heilig Abend:   Ab 16 Uhr im Netz: www.kirchenfenster.info

                        Die Weihnachtsgeschichte erzählt von den Konfirmandinnen

                        mit Bildern von Krippenspielen der letzten Jahre (Jutta Hedrich)

                        Pfarrer i.R. Hartmut Lemp und an der Orgel Jan Nils Lohrey und Hermann Wilhelmi

                        Ab 22 Uhr Spätgottesdienst an Heilig Abend: www.kirchenfenster.info

                        Musik: Steffen Lohrey (Klavier) und Jan Nils Lohrey (Orgel) - Querbeet

                                   Martin Wilhelmi (Posaune) Hermann Wilhelmi Orgel

                                    Liturgie und Predigt: Hartmut Lemp, Pfr. i.R.

26. Dez.:           16 Uhr 30 Weihnachtsgottesdienst live übertragen: www.kirchenfenster.info

                        Mit Pfr. Matthias Schmidt, Propst für Oberhessen (live Übertragung)

31.Dez.:           ab 18 Uhr Jahresschlussgottesdienst im Netz : www.kirchenfenster.info

                        Mit Pfr. i. R. Hartmut Lemp / Orgel und Gesang Hermann Wilhelmi

03.Januar:        16 Uhr 30 Einführungsgottesdienst                                                                                         mit Dr. Tina Bellmann – Neue Pfarrerin für Villingen und Nonnenroth

                        Live Übertragung aus der Villinger Kirche: www.kirchenfenster.info

Wie der Stern über dem Stall von Bethlehem stehenblieb, so möge Gott, die Quelle des Lebens,        ihr Licht auch über deinem Leben leuchten lassen, in frohen und traurigen Zeiten.

Wie die Engel den Frieden auf Erden verkündeten, so möge Gottes Frieden auch dein Haus              und Herz erfassen und von dort aus weiterziehen in eine oftmals friedlose Welt.

Wie die Tür im Stall von Bethlehem allen offenstand, so möge auch Christus dir die Tür zum Leben sein. Möge deine offene Tür auch jene erfassen, die Mauern ziehen wollen und Türen verschließen.

Wie Ochs und Esel die Krippe ihres Herrn kannten, so mögest auch du erkennen, dass Gott es gut mit dir meint und du in aller Zeit spürst, von guten Mächten wunderbar geborgen zu sein.

Wie Maria alle Worte in ihrem Herzen bewegte, so mögest auch du dich von einem wunderbaren Glauben bewegen lassen und dabei den Mut zu finden, populistischen Halbwahrheiten und Lügen entgegenzuwirken, Dich einsetzen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.

Wie Josef für Maria und das Kind sorgte, so mögest auch du dich der Menschen annehmen, die dir anvertraut sind und darauf vertrauen, dass wenn Du einen Menschen brauchst, schon gar mancher zu einem Engel geworden ist.

Wie das Kind von Maria und Josef zugleich Gottes Kind war, so mögest auch du für immer
Gottes Kind sein – und bleiben – allezeit Von guten Mächten wunderbar geborgen …

Bleibt behütet! Ihr/Euer Hartmut Lemp, Pfr.i.R.

 


 

Jahreshauptversammlung des TSV 1911 Villingen am 30.10.2020 fällt aus.

Liebe Mitglieder,
leider kann unsere JHV wiederholt aufgrund der aktuellen Corona Lage nicht stattfinden.
Unser Vereinsheim ist zu klein (benötigt werden 5qm pro Person) und das BGH, welches ausreichend Platz bietet, wird nicht mehr vermietet.

Euer Vorstand


Yoga 650


Einladung Ortsbegehung

 

Neues Kurs-Angebot im TSV Villingen

Ruckenfit Männer800


Einladung OB Sitzung 20.08.2020

MoviePark FB2020 

 


Liebe Villinger

 

bezugnehmend auf unsere Info vom 08.05.2020 teilen wir Ihnen mit, dass die städtischen Gemeinschaftseinrichtungen nun ab dem ab dem 20.05.2020 wieder genutzt werden dürfen. Als Anlage senden wir Ihnen die neuen Auslegungshinweise zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angebote aufgrund der Corona-Pandemie vom 14.05.2020 sowie die Allgemeinverfügung des Landkreises vom 15.05.2020.

 

Der Trainingsbetrieb darf unter Beachtung folgender Auflagen wieder stattfinden, wenn:

 

- er kontaktfrei ausgeübt wird,

- ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen gewährleistet ist,

- Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten, durchgeführt werden,

- Umkleidekabinen, Dusch- und Waschräume sowie die Gemeinschaftsräumlichkeiten, mit Ausnahme der Toiletten, geschlossen bleiben,

- der Zutritt zur Sportstätte unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgt und

- Risikogruppen im Sinne der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden,

 

Zuschauer sind nicht gestattet. Die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Hygiene sind zu beachten.

 

Für private Veranstaltungen muss aufgrund der aktuellen Situation der Mietvertrag angepasst werden, da auch hier Auflagen vom Veranstalter beachtet und erfüllt werden müssen. Diese Änderung bereiten wir gerade vor und werden sie Ihnen zukommen lassen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

Melanie Burger

 

 

 

Liebe ehrenamtliche Organisator*Innen,

die Mundschutzpflicht in Bayern, Sachsen und Hanau  sorgt hier bereits für Nachfrage nach Masken über die Hotline, die wir aktuell decken konnten.

Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage weiter steigt, spätestens, wenn eine Maskenpflicht in Hessen ausgerufen wird.

Wenn im jeweiligen Ort noch nicht geschehen bitte ich Sie ihre ehrenamtlichen Helfer*Innen zu aktivieren sich dem Thema Mundschutzproduktion für den eigenen Ort zu widmen.

Denkt dabei bitte nicht nur an die Landfrauenvereine, die sicherlich auch hilfsbereit sind.

Nähen ist seit einigen Jahren im Trend und auch viele jüngere Menschen  sind befähigt solche Masken anzufertigen.

Es wäre schön, wenn ihr mir in diesem Zuge eine kleine Rückmeldung geben könnt was diesbezüglich in euren Orten schon läuft oder in Planung ist.

Mit freundlichen Grüßen

 Florian Röhrich

| Magistrat der Stadt Hungen |

| Kaiserstraße 7 | 35410 Hungen |

| Fachbereich 1 | Bereich 15: Kinder, Jugendliche und Senioren |

| Telefon +49 (0) 64 02 / 85 - 40 |

| Mobil +49 (0) 170 / 7009303 |

| Jugendzentrum +49 (0) 6402 / 3692 |

| E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |

| Internet http://www.Hungen.de |

 

Liebe Villinger, der Kirchenvorstand informiert Euch wie folgt:

Für die nächsten Wochen werden sonntags keine Gottesdienste in der Villinger und Nonnenröther Kirche stattfinden.

Dabei überlegen die Kirchenvorstände, wie die Kirchen als Trost- und Hoffnungsorte zur Verfügung stehen: Wir diskutieren, die Glocken auch sonntags läuten zu lassen, als Zeichen der Zuversicht und als Einladung zum gemeinsamen Gebet. Es gibt Überlegungen, die Kirchen dauerhaft zu öffnen, damit Einzelne sie besuchen können. In den Kirchen soll Musik unserer Orgel vom Band gespielt werden. Wir haben wunderbare Aufnahmen von „Pop meets Classic“. Vielleicht können wir Möglichkeiten schaffen eine Kerze anzuzünden. In den Bankreihen liegen Trostworte aus und Gebete. Die Heizung in den Kirchen wird vollständig ausgestellt. All dies ist natürlich nur dann möglich, wenn nicht eine übergreifende Ausgangssperre sinnvoll ist.

Ob wir dies umsetzen, werden wir im nächsten Hungener Anzeiger bekannt geben. Aktuelle Maßnahmen werden auch im Internet veröffentlicht auf unserer Homepage villingen-online.de und nonnenroth.de.

Gruppenveranstaltungen im Gemeindehaus finden vorerst nicht statt.

Gleichzeitig wollen wir das Gemeindebüro als Koordinierungsstelle für Hilfe im Dorf gestalten. Wir planen es täglich zu besetzen – auch ehrenamtlich. Hier kann man anrufen und Hilfe bekommen und anbieten. Der Gemeindebus steht zur Verfügung für Hilfstransporte jeder Art. Wann genau das Büro täglich geöffnet ist, wird auf dem Anrufbeantworter  angesagt. In den kommenden Tagen planen wir Zettel zur verteilen, die Hilfe anfordern können und Hilfe anbieten. In den Gemeindehäusern steht kostenloses W-Lan zur Verfügung. 

Die Konfirmation am 3. Sonntag nach Ostern wird verschoben. Die Anmeldung der neuen Konfirmanden ebenfalls. Ob unser Kirchentag im Steinbruch am 21. Juni stattfinden kann, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Die Einladung an unsere Freunde aus Weißrussland bleibt zunächst bestehen.

Trauerfeiern sollen in der kommenden Zeit nicht mehr in geschlossenen Räumen stattfinden, sondern ausschließlich im Freien. Auch hier möchten wir immer wieder darauf aufmerksam machen, dass der Abschied in Würde geschieht, dass aber Abstände zwischen den Besuchern eingehalten werden.

Zu seelsorgerlichen Gesprächen ist Pfarrer Hartmut Lemp immer bereit. Dies sollte vermehrt telefonisch geschehen. Anfragen hierzu bitte nicht über Facebook, sondern über das Festnetz 06402-7109. Bitte nur in dringenden Fällen mobil: 0170 1203 772.

Jubiläen (Konfirmationsjubiläen – Hochzeitsjubiläen) jedweder Form werden zunächst zurückgestellt.

Taufen und Hochzeiten in öffentlichem Gottesdienst werden zunächst ebenfalls zurückgestellt. In besonderen Notsituationen kann die Taufe als Haustaufe erfolgen.

Die Schäferwagen-Herberge steht als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung. Buchungen behalten ihre Gültigkeit. In wie weit sie in Notsituationen als besonderer Schutzort Verwendung finden kann, wird diskutiert.

Die Vorbereitungen innerhalb von Gruppen für das Jubiläumsjahr 2021 (500 Jahre Lutherweg 1521 und 750 Jahr Feier Nonnenroth) werden zurück gestellt. Wir wollen Kommunikationsformen der Vorbereitung aufbauen, die das Internet möglich macht.

Als Christinnen und Christen werden wir von einer Glaubenshoffnung getragen und dürfen selber zum Träger dieser Hoffnung werden. „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“


Der Vorstand des Bayern Fanclub Villingen gibt bekannt, das aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus, der traditionelle Wandertag des Fanclubs am Karfreitag in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Ebenso geben wir bekannt, das die diesjährige Jahreshauptversammlung, geplant für den 04.04.2020, bis auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
Über einen Ersatztermin informieren wir rechtzeitig.

Wir bitten um Verständnis.


‼️Sportplatz gesperrt‼️
Zum Schutz der Bevölkerung hat die Stadt Hungen alle Sportplätze gesperrt.
Wir bitten um Beachtung.
Euer Vorstand des TSV 1911 Villingen


!!!WICHTIG!!! - JHV und Sport-Angebote fallen aus!!!

coronavirus

Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Lage bzgl. des Corona-Virus hat der Vorstand des TSV 1911 Villingen entschieden, die Jahreshauptversammlung (Samstag, den 14.03.2020) zu verschieben. Der neue Termin wird über die gewohnten Plattformen zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Alle unsere Sport-Angebote werden bis zum Ende der Oster-Ferien (17.04.2020) ausgesetzt.

Link zur offiziellen Stellungnahme

Wir bitten um Euer Verständnis. Bleibt gesund!


!!* Kinderflohmarkt Villingen wird nicht stattfinden* !!

Aufgrund der uns heute erreichten Meldungen, müssen wir unseren *sortierten Kinderflohmarkt vom 15.03.2020 schweren Herzens absagen!* Die Verantwortung gegenüber unseren Besuchern, den Helfern, unserem Kindergarten-Team sowie all deren Familien ist uns sehr wichtig! Der Kinderflohmarkt fällt deshalb leider aus! Über einen Nachholtermin werden wir entsprechend informieren. Alle Verkäufer behalten auf Wunsch bis dahin ihre Verkaufsnummer. Ansonsten freuen wir uns euch auf unserem Herbstflohmarkt am 25.10.2020 zu sehen.
Wir bitten um euer Verständnis!

Euer Flohmarktteam Villingen

 

Flohmarkt villingen

 

Aktuelle Hinweise zum Coronavirus

Gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren wird verschoben

Die für den 20. März geplante Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren der Stadt Hungen wird wegen der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus verschoben. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. „Die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr hat oberste Priorität. Wir dürfen keine Ansteckung unserer Einsatzkräfte und eine Quarantäne riskieren, auch wenn die Gefahr dafür in Hungen derzeit sehr gering ist“, sagte Bürgermeister Rainer Wengorsch. Hungen folgt damit dem Beispiel weiterer Kommunen im Landkreis, die ebenfalls die Jahreshauptversammlungen ihrer Feuerwehren abgesagt haben.

Pressemitteilung der Stadt Hungen vom 12.03.2020


Einschränkungen für die Feuerwehren
Der Wehrführerausschuss hat in einer außerordentlichen Sitzung am 10.03.2020 entschieden, das zusätzlich zur JHV aller Wehren der Stadt Hungen auch alle Übungen, Sitzungen und Ausbildungen bis 31.03.2020 wegen der Ausbreitung des Coronavirus ausfallen werden.

Dies betrifft alle aktiven Abteilungen aller Hungener Feuerwehrvereine.
Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren ist davon nicht betroffen.

Für die Feuerwehr Villingen bedeutet dies, das bis 31.03.2020 keine Treffen und Übungsstunden in folgenden Abteilungen stattfinden:

  • Einsatzabteilung
  • Jugendfeuerwehr
  • Minifeuerwehr
  • Alle Gruppen der Musikabteilung:
    • Musikzug
    • Jugendorchester
    • Kinderorchester

Die Nutzung der Räumlichkeiten des Gerätehaus in Villingen ist ebenfalls untersagt.
Bei Änderungen der jetzigen Situation werden wir darüber informieren.

Log Transp 02 klein-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unterstellplatz (Scheune) gesucht

Der Karnevalverein Villinger Zwiwwel ist auf der Suche nach einem Unterstellplatz für ihren Faschingswagen. Habt ihr Platz für uns, dann meldet euch bitte bei unserem 2. Vorsitzenden Dennys Hofmann Tel.: 06402/508155 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Turn- und Sportverein 1911 Villingen e.V.

Jahreshauptversammlung
Wir laden am 14.03.2020 um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Sportheim Villingen
recht herzlich ein.

Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Verlesen des Protokolls der 108. Jahreshauptversammlung
4. Jahresbericht des Vorstandes
5. Jahresbericht der Abteilungs- und Jugendleiter
6. Jahresbericht (Kassenbericht) des Rechners
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
9. Ergänzungswahlen
10. Ehrungen
11. Verschiedenes, Anfragen und Mitteilungen
Anträge sind bis zum 07.03.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Florian Frost einzureichen.

 

!!!!!!!!!!!!!!!!  UNSER FLOHMARKT FINDET STATT   !!!!!!!!!!!!!

 

Plakat Kinderflohmarkt 2020 03 15

 Kinderfasching 2020

kinderfasching 2020 1

Und hier nun die Fotos vom Kinderfasching!

 Fremdensitzung 2020

4M2A1904

Ein tolles Programm, mit vielen kleinen und großen Künstlern. Deshalb gibt es auch ganz viiiiieeele Bilder, wenn ihr oben auf das Foto klickt.

 

Tagesordnung 2020

Einladung 03.02.2020

Plakat2020 650px

Einladung Ortsbeirat 13.01.2020Weihnachtsbaumsammlung 2020

 Krippenspiel 2019

Startbild Krippenspiel 1 

Sooo schön! Schaut euch ein paar Bilder von der wunderbaren Stimmung am Heiligen Abend in der Villinger Kirche an.

 

Weihnachtstanz 2019 neu2

Adventsmarkt 2019 A5

 

BFC Jubiläum

Nikolaus Party 2019

Plakat Nikolaus 2019 Entwurf klein

 Blockflötenausbildung

Anzeige groß

 

wir von hier

Felswand im Villinger Steinbruch freigelegt

Steinbruch 2019Schon seit geraumer Zeit war im Vereinsring angesprochen worden, die Felswand des Steinbruchs bei der Grillhütte freizulegen. Dies sollte natürlich in Absprache mit den städtischen Behörden und den Naturschutzverbänden geschehen. Hier gab es grünes Licht und man verabredete sich zu einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag. Die Anzahl der Grillwürste lies eine größere Zahl Ehrenamtlicher erwarten. Aber jene die gekommen waren, erbrachten mit Motorsägen und anderen Schneidwerkzeugen Beachtliches. Aufgeteilt in zwei Gruppen machten sich die einen an die Felswand neben der Grillhütte. Nach vier Stunden war diese vollständig freigelegt und zeigte sich in alter Schönheit. Auf der anderen Seite wurde der Blick in den Taunus und zu den Spitzen der Frankfurter Skyline wieder freigelegt. Ein besonders schöner Platz im Mittelhessen wurde durch diesen Arbeitseinsatz in einen Zustand gebracht, der besonders im kommenden Jahr bei verschiedenen Feierlichkeiten zu Geltung kommt. Schon jetzt freut man sich auf den Kirchentag am 20.- 21. Juni im Villinger Steinbruch. Hier soll in den Abendstunden die Felswand wieder beleuchtet werden und man freut sich auf das Ensemble Brestschanka aus Weißrussland. Ob es zu einem Konzert mit Querbeet an diesem Wochenende kommt, und ob die Villinger Schlagerstars eine Stippvisite geben werden? Der Platz lädt in neuer, alter Schönheit dazu ein. Ein herzliches Danke, all die jenen die geholfen haben.

 

Plakat Kinderflohmarkt 2019 10 27 2

 

Eintopf2019

 

Adolf Diehl neuer Villinger Ehrenbürger

Vellinger Ehrenzwiwwel 2019 1

Seit nunmehr 5 Jahren verleiht die Villinger Dorfgemeinschaft eine Ehrenbürgerschaft an verdiente Villinger, die sich in besonderer Weise im Dorf für das Dorf engagiert haben. In diesem Jahr traf die Wahl zur ‚Vellinger Ehrenzwiwwel‘ Adolf Diehl. Da aus Witterungsgründen das Zwiebelfest unter der Linde abgesagt wurde, fand die Ehrung nach dem Gottesdienst in der Kirche statt.

Schon seit Jahren ist es Tradition, dass die Bekanntgabe durch den Ortsvorsteher stattfindet. Manfred Paul gab bekannt, dass es auch in diesem Jahr Mehrfachnennungen aus der Bevölkerung gab und bedankte sich bei allen Bürgern, die sich ehrenamtlich in vielfältiger Weise engagieren. Die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger hielt Pfarrer Hartmut Lemp. Adolf Diehl trat bereits 1954 im Alter von 15 Jahren als begeisterter Fußballer in den TSV Villingen ein. Mit 21 Jahren hatte er erstmals ein Vorstandsamt inne und wurde Schriftführer. In dieser Zeit fing er an gemeinsam mit anderen Mitstreitern die Tischtennisabteilung aufzubauen. In den Folgejahren war er Rechner und 2. Vorsitzender. Der Höhepunkt kam für ihn im Vereinsgefüge, als er 1979 zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Bei mehreren Wiederwahlen hatte er dieses Amt bis 1992 inne. Neben dem Vorsitz führte er ‚ganz nebenbei‘ die Abteilung der Alten Herren über zwei Jahrzehnte. In dieser Mannschaft spielte er bis zu seinem 50. Lebensjahr. Dann kamen ganz neue Aufgaben auf ihn zu. Seinerzeit besagten die Regularien des Fußballverbandes, dass die Heimmannschaften der D und E Jugend einen Schiedsrichter stellen mussten. Adolf Diehl nahm sich dieser Aufgabe an und trällerte los. Auch bei den AH Mannschaften  war er über ein Jahrzehnt im schwarzen Gewand unterwegs. Dass es in dieser Zeit nur zwei Platzverweise gab, macht ihn bis heute stolz. Dass einer der Platzverweise den bekannten Sportreporter Werner Damm traf, erzählt er gerne mit einem Lächeln auf den Lippen. Dass er im arbeitstechnischen Bereich bei allen Neu- und Umbauten rund um das Sportgelände involviert war, versteht sich von selbst. Weiterhin war er über 10 Jahre Präsidiumssprecher beim VHC Lich und ist Mitglied bei fast allen Villinger Vereinen (bis auf die Landfrauen). Für den Gesangverein war er zwar nicht als Sangesbruder bekannt, dafür aber über 10 Jahre in der Villinger Bütt. Pfarrer Hartmut Lemp betonte, dass die Dorfgemeinschaft durch Menschen wie Adolf Diehl in besonderer Weise wertvoll gestaltet werden. „Lieber Adolf, Du trägst zu Recht ab jetzt die Villinger Ehrenbürgerschaft ‚Ehrenzwiwwel‘.“ Die ausgehändigte Urkunde und einen prächtigen Blumenstrauß beenden die Laudatio. Adolf Diehl bedankte sich mit einer würdevollen Ansprache bei jenen, die ihn vorgeschlagen und gewählt haben. „Es waren schöne Jahre, die aber auch mein Leben bereichert haben.“ Abgeschlossen wurde die festliche Würdigung mit einem jazzigen Orgelspiel des Organisten Wilhelmi und dem gemeinsam gesungenen Volkslied: Kein schöner Land.

 

2019 K.u.K

 Einladung Ortsbeirat 13.01.2020

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Villingen und Nonnenroth
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
fon: 06402 7109
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In dringenden Fällen:
mobil: 0170 9356614

Gemeindebüro der ev. Kirche
Villingen und Nonnenroth:

Am Bornweg 9
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402-7863
mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Ortsvorsteher Villingen:
Manfred Paul
Härberpfad 2
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402 9320
mobil: 01729809438
fax: 06402 508855
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ortsvorsteher Nonnenroth:
Werner Leipold
Die Fünf Morgen 4
35410 Hungen-Nonnenroth
fon: 06402 2455
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.