Archiv Villingen 2015


„Wenn Engel zu Menschen und Menschen zu Engeln werden“

Krippenspielmusical in Villingen - hier gibt's die Bilder>>


Hessischer Archivpreis 2015 geht an Otto Rühl aus Hungen-Villingen

Der Ehrenamtspreis des Hessischen Archivpreises 2015 wurde am 25. November in Bad Homburg an Otto Rühl aus Hungen-Villingen, auf Vorschlag von Erhard Eller, Stadtarchivar in Hungen, verliehen. >> 

 


 

Willi-Ziegler-Schule

Einladung

Am Dienstag, 22.12., 8.15 Uhr, gestalten alle Klassen

in der Villinger Kirche eine gemeinsame Adventsfeier:

„Wir freuen uns auf das Licht der Weihnacht“

Diese Freude wollen die Kinder mit vielen Menschen aus Villingen und Nonnenroth teilen – deshalb sind alle ganz besonders herzlich eingeladen!


 

Adventsmarkt an der Villinger Linde 2015


>>Hier gehts zum Bericht<<

 


 

Willi-Ziegler-Schule

Einladung

Am Dienstag, 22.12., 8.15 Uhr, gestalten alle Klassen

in der Villinger Kirche eine gemeinsame Adventsfeier:

„Wir freuen uns auf das Licht der Weihnacht“

Diese Freude wollen die Kinder mit vielen Menschen aus Villingen und Nonnenroth teilen – deshalb sind alle ganz besonders herzlich eingeladen!


Adventsmarkt 2015

 


 

2015 Nikolauswerbung

 


 

Nikolaus Plakat

 


 

Anmeldung zum Krippenspiel:
Montag 23. November, 16:00 Uhr Gemeindehaus Villingen
17:00 Uhr Gemeindehaus Nonnenroth


Achtung: Der Adventsmarkt an der Linde wurde
auf den 13.12. verschoben.

 

Am 13.11. ist 1-jähriges Bestehen des Villinger Dorfladens!
Seien Sie herzlich Willkommen ...




Evangelische Kirchengemeinde Villingen mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Irkutsk unterwegs

Hier geht s zum Bericht >>

 


 

270 l gekelterter Apfelsaft aus eigener Ernte für die Kinder der Willi-Ziegler-Schule

Der Villinger Verein für Natur- und Vogelschutz sichert den Vorrat der Schule an dem gesunden Getränk für viele Monate – der Nonnenröther Obst- und Gartenbauverein sorgt für frischen Most!

Der Villinger Natur- und Vogelschutzverein mit Herrn Hessler ist von dem Konzept „gesunde Ernährung“ der Willi-Ziegler-Schule begeistert und möchte dies unterstützen. Deshalb führten viele fleißige Mitglieder des Vereins am Freitag, 16.10.2015, auf den Streuobstwiesen rund um Villingen eine „Apfellese“ mit der gesamten Schule durch. Auch einige Kinder der Kindertagesstätte Traumland halfen beim Äpfel sammeln. Am Samstag, 10.10.2015, wurde aus den Äpfeln dann Saft gekeltert. Den ganzen Tag war die mobile Apfelkelter auf dem Platz vor dem Villinger Dorfgemeinschaftshaus in Aktion und die vielen zuschauenden Kinder waren erstaunt, wie schnell aus den unzählbar vielen Säcken voller gesammelter Äpfel Saft wurde.

Siebenundzwanzig 10l-„Fässchen“ lagern jetzt im Keller der Schule und gleich folgenden Montag wurden die ersten davon während der Frühstückspause in den Klassenräumen der Schule und auch in der Kindertagesstätte angezapft: „Lecker, lecker“ – manch ein durstiges Kind konnte gar nicht genug von dem süßen, goldgelben Stöffchen bekommen! Und das Beste daran: Der Genuss ist völlig kostenlos, denn der Verein spendet den Saft der Schule und der Kindertagesstätte. Vielen Dank dafür!

Das erste Schuljahr durfte seine gesammelten Äpfel selbst keltern: Am Dienstag, 13.10., organisierte Familie Fritz und der Obst- und Gartenbauverein Nonnenroth mit Herrn Ortwin Koch auf dem Hof Wiesental ein Mostfest für die neuen Kinder der Willi-Ziegler-Schule! Vielen Dank für diesen Einsatz für unsere Schule!

Durch dieses Engagement der Vereine können die Kinder durch eigenes Mittun lernen, dass die Streuobstwiesen rund um Villingen und Nonnenroth erhaltenswert sind, denn: Das gemeinsame Sammeln macht Spaß und der aus eigenen Äpfeln gepresste Saft ist sooooo lecker!

 


 

Plaket Ortspokalkegeln 2015

 


 

Paul Nürnberger nach 42 Jahren verabschiedet

Große Dankbarkeit und Wehmut verbreitete sich am vergangenen Sonntag in der Villinger Kirche. Ein ‚ganz besonderes Villinger Urgestein‘ – so bezeichnete Pfr. Hartmut Lemp seinen dienstältesten Kirchenvorsteher Paul Nürnberger, wurde aus dem höchsten Leitungsamt der Kirchengemeinde verabschiedet>>weiterlesen

 

 


Neuer Kirchenvorstand in Villingen eingeführt

Es war ein bewegender Einführungs-Gottesdienst, den - mitgestaltet vom ‚Villinger Kirchenchor Querbeet‘ - eine große Gemeinde in der Villinger Kirche erlebte. Pfr. Hartmut Lemp dankte allen, die sich zur Wahl gestellt haben.>>weiterlesen

 

 

 

 


 

 


 

2015 kreativ nachmittag

 


 

20150907 stellenausschreibung nick

 


 

 Eintopf2015

 


 

Einladung des Diakonischen Werkes zum ersten Treffen der  Flüchtlingsbegleiter/innen in und für Villingen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich lade auf diesem Wege recht herzlich ein zu einem ersten Treffen derjenigen, die auf der Bürgerversammlung im Bürgerhaus Villingen Bereitschaft signalisiert hatten, sich für die in Hungen-Villingen zuziehenden Flüchtlinge zu engagieren.

Das erste Treffen findet statt am

Montag, den 07. Sept. 2015 um 19.30 Uhr

im Evangelischen Gemeindehaus in Hungen-Villingen, Bornweg 9.

Was wird Sie an diesem Abend erwarten?

Zunächst wird es darum gehen, noch einmal den Auftrag des Diakonischen Werkes Gießen zu erläutern, in den Kommunen mit Gemeinschaftsunterkünften Ehrenamtskreise zu initiieren, Ehrenamtliche zu suchen, deren Tätigkeit einzuleiten und mit diesen gemeinsam sinnvolle und für die Flüchtlinge gute Unterstützung zu finden und zu gestalten.

Es wird einen Austausch geben über die jeweiligen Stärken, über das Interesse und die individuellen Möglichkeiten, die eingebracht werden können und es werden erste konkrete Schritte eingeleitet, z. B. Gedanken zu Begegnungen, zu Begegnungsfesten, zu möglichen niederschwelligen Sprachangeboten, Unterstützung durch Vereine etc, zu Einzelkontakten, zur Zusammenarbeit mit der Sozialarbeit des Landkreises etc.

Sie sehen, es gibt einiges, was im Vorfeld zu bedenken ist und von daher ist ein guter Austausch wichtig. Herzliche Dank für Ihre grundsätzliche Bereitschaft zur Unterstützung der Flüchtlinge, die, so hoffe ich, auch zu Ihrem Dorfleben positiv beitragen können.

Herzliche Grüße

Holger Claes
Leiter

 


 

 

Zwiwwelfest 06.09.2015 - Lindenplatz Villingen

logo tsv villingen 11:00 Uhr Gottesdienst
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Musikzug FFW Villingen
14:00 Uhr LIVE-Musik mit Gerd & Thomas
Kinderspiele - Kinderschminken - Hüpfburg - Torwandschießen

Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Villingen
 
Die Anzahl der Bürgerkriegsflüchtlinge und somit Asylbewerber ist in den letzten Monaten sehr deutlich angestiegen. Nach der Entscheidung der Innenministerkonferenz, wird dieser Trend auch weiterhin anhalten, um vermehrt noch Flüchtlinge aus der Bürgerkriegsregion Syrien aufzunehmen. Der Landkreis Gießen stellt sich der solidarischen Aufgabe, diesen Flüchtlingen eine angemessene Unterkunft bereit zu stellen. Er übernimmt dankenswerter Weise diese Aufgabe selbst. Er verzichtet damit ausdrücklich auf die Zuweisung von Flüchtlingen an die Kommunen, welche sich dann selbst um die Asylbewerber kümmern müssten. In zahlreichen Kreiskommunen gibt es bereits solche Gemeinschaftsunterkünfte. Weitere sind in der Planung. Ziel des Landkreises ist es hierbei, die Last, die durch die Unterbringung der Asylbewerber entsteht, möglichst gerecht auf die Gemeinden zu verteilen.
 
Aus unserer Sicht ist es eine Frage von Solidarität und Humanität, Bürgern anderer Nationen, die in Not geraten sind, zu helfen. Wenn wir selbst in Not geraten würden, würden wir von unseren Nachbarn sicherlich auch das gleiche erwarten. Wenn wir an die Zeit des Nationalsozialismus zurück denken, so mussten Hundertausende von Juden in andere Länder flüchten, um ihr Leben zu retten.
 
Weiterhin denken wir an die Zeit nach dem 2. Weltkrieg, wo durch Flucht und Vertreibung viele Bürger aus den deutschen Ostgebieten übersiedeln und damit Zuflucht finden mussten. Insofern appelliere ich an Ihre Solidarität und Toleranz, wenn in Villingen solche Einrichtungen entstehen werden.
 
Die Gemeinschaftsunterkünfte sind in Bestandsimmobilien vorgesehen. Nach Umbauten der Immobilien bieten diese Platz für ca. 30 Personen. Der Betrieb der ersten Gemeinschaftsunterkunft soll am 1.9.2015 aufgenommen werden. Hier werden in der Anfangsphase zunächst ca. 6-9 Asylbewerber erwartet. Die zweite Unterkunft wird wahrscheinlich nicht vor Ende September/Anfang Oktober in Betrieb gehen. Hier können bis zu 20 Personen untergebracht werden. Die Asylbewerber können aus unterschiedlichsten Nationen stammen. Ein gewisser Schwerpunkt wird aufgrund einer Schwerpunktbildung der Asylverfahren in den Nationalitäten Äthiopien, Somalia und Eritrea liegen. Die Verweildauer der Asylanten in diesen Gemeinschaftsunterkünften liegt bei durchschnittlich drei bis sechs Monaten. Die Asylbewerber werden vor Ort durch Sozialarbeiter betreut. Ferner stehen auch Hausmeister für die Organisation der Gebäude zur Verfügung. Die Erfahrung aus anderen Kommunen, wo bereits solche Asylunterkünfte bestehen, ist eher eine positive Erfahrung. Man kann die Unterbringung der Asylbewerber als eine Last betrachten, man kann dies jedoch auch als eine Chance für Villingen verstehen. Sie werden eine kulturelle Bereicherung sein und damit Villingen noch  etwas bunter und vielfältiger machen.
 
Es wird zahlreiche Möglichkeiten geben, sich als Villinger Bürger auch ehrenamtlich in dieses Projekt einzubinden.
 
Unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Solidarität, Ihrer Toleranz und ggf. Ihrem ehrenamtlichen Engagement. Hierum möchten wir Sie ganz persönlich bitten.
 
Wir wollen Ihnen dieses Projekt vorstellen. Hierzu werden kompetente Vertreter des Landkreises bzw. Personen, die an dem Projekt beteiligt sind, Ihnen gerne Rede und Antwort stehen. Hierbei können die vielleicht vorhandenen Befürchtungen, aber auch die Chancen ausreichend thematisiert werden. Wir möchten Sie einladen für
 
Donnerstag, den 13.08.2015 im Bürgerhauses Villingen,
um 19.30 Uhr
 
Wir freuen uns auf alle Besucher, die vielleicht einfach nur interessiert sind, die Bedenken haben oder die Chancen ausloten wollen. Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
 
 
Der Ortsbeirat und die Kirchengemeinde Villingen 

 


 

Kirmes in Villingen Sonntag 12. 7 2015

Familientag mit Showtanz und dem Musikzug der FF Villingen

    

mehr Bilder gibt's hier>>

 


 

Das Konzert der Musikgruppen der FF Villingen am 17.5.2015

stand ganz im Zeichen des musikalischen Nachwuchses weiterlesen>>

Zum Öffnen der Bildergalerie bitte auf das Bild klicken....

 


Danke lieber "EBBO", dass du unser Borgelbergfest wieder belebt hast!

Bilder von dem gut besuchten Fest gibt's hier>>

 

 

 

 

 


Radsportabteilung des TSV radelte nach Weilburg

Vom 09.-10.05.2015 radelten
neun Teilnehmer der Radsportabteilung des TSV Villingen in die ehemalige Resistenzstadt Weilburg weiterlesen>>

 

 

 

 

   


 

 Goldene Konfirmation in Villingen am 10. Mai 2015

 

Teilgenommem haben:
Freudenreich Heidrun geb. Paul; Freudenreich Manfred; Hochfeld Marion geb. Schneidmüller; Kaiser Horst; Kanzler Bernd; Keiber Ingrid geb. Vonderheid; Keil Edgar; Keil Edmund; Klös Marita geb. Zimmer; Kopf Reinhold; Schaaf Oskar; Schwarz Ingrid geb.Bommersheim; Thiel Birgit geb. Hahn; Weimer Karin geb. Graf; Zimmer Otfried mehr Infos>>

 


 

 Tischtennis Vereinsmeisterschaft 09.05.2015

1. Platz: Rüdiger Jox

2. Platz: Markus Koch

3. Platz: Dirk Schneider

 

 

 

 

mehr Infos>>

 


 

KV-Wahl 2015 - Ergebnis:

Gewählt wurden in Villingen (in alphabetischer Reihenfolge):

Ahrens ,Susanne

Dobbratz, Mario

Högy, Achim

Leidner , Michael

Momberger, Norbert

Papendorf , Patrick

Puxler , Angela

Raab , Isabella

Volk , Jan-Niklas

Zimmer-Alberding , Ilona


 

 

 

Wir wurden am 26. April in der Villinger Kirche konfirmiert!  weiter>>

 

 


Die Freizeitsportabteilung "Radfahren" des TSV-Villingen beginnt am 13.4.2015
wieder mit ihren wöchentlichen Radtouren.
Treffpunkt ist immer montags um 18:00 Uhr am Bürgerhaus.

 

 

 


"Summerbodies are made
in winter!"

Groupfitnesstraining mit Tamara Buch.

Montags: 20:30 Uhr
Bürgerhaus Villingen
Mehr Infos gibt's hier>>


Ab sofort kann die DVD der Fremdensitzung 2015 vorbestellt werden,
nutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular!


 logo-karnevalverein-villingenFremdensitzung 2015 



Bilder von der Sitzung können hier angeschaut werden...

 

 

 Und hier gibt es Bilder vom Kinderfasching>>

 

 

 

 

 


logo-kircheKirchenvorstandswahlen in Villingen und Nonnenroth
Es sind lebendige Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth. Die Kirchengebäude stehen mitten im Dorf und ihre Aktivitäten sind weit über ihre eigenen Grenzen hinaus bekannt: >>weiter lesen






 


Beiträge aus dem Jahr 2014 finden sie hier im Archiv >>

 

 

 

 

 


Blicke zurück auf ein ereignisreiches Jahr... (Weihnachtsbrief 2014 hier lesen)


Unsere Villinger Kinder haben uns mit einem tollen Krippenspiel-Musical
zu Tränen gerührt!


 


Direkt von Bethlehem über Tel Aviv - Frankfurt - Laubach - kommt das Friedenslicht nach Villingen und Nonnenroth


 asklepios 1

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Villingen und Nonnenroth
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann
fon: 06402 7109
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In dringenden Fällen:
mobil: 0170 9356614

Gemeindebüro der ev. Kirche
Villingen und Nonnenroth:

Am Bornweg 9
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402-7863
mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Ortsvorsteher Villingen:
Manfred Paul
Härberpfad 2
35410 Hungen-Villingen
fon: 06402 9320
mobil: 01729809438
fax: 06402 508855
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ortsvorsteher Nonnenroth:
Werner Leipold
Die Fünf Morgen 4
35410 Hungen-Nonnenroth
fon: 06402 2455
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.